„Brave New World“ – das Motto des EMBRACE FESTIVALS 2025. Was können wir erwarten, Gero Hesse?

Es ist Eventseason… Just aus Duisburg zurück von der Schicht im Schacht, wendet sich der Blick der Szene schon auf die nächsten Highlights im Veranstaltungskalender. Und definitiv einer der Fixsterne im Kalender ist hierbei für mich und für viele andere auch das EMBRACE Festival am 25./26. Juni in Berlin.

Was das EMBRACE Festival im Allgemeinen und das #EF25 im Speziellen so besonders macht? Das wollte ich von Gero Hesse, der treibenden Kraft hinter dem Event, wissen und habe ihn mir entsprechend einmal zum Interview geschnappt. Und für alle, die dabei sein wollen, habe ich noch zwei gute Nachrichten: Wir verlosen zwei Freitickets und es gibt über den Recrutainment Rabattcode 20% auf den regulären Ticketpreis. Wie das geht, erfahrt Ihr im Interview…

Also Gero, womma?

>>

Lieber Gero, am 25. Und 26. Juni steht in Berlin erneut das EMBRACE Festival auf dem Programm. Ich glaube, man kann mit Fug und Recht sagen „eine der Leitveranstaltungen“ im HR-Bereich. Ihr wart ja vor ein paar Jahren so mit die ersten, die das klassische und starre Konzept von Konferenzen aufgebrochen und das ganze in ein sehr viel bunteres Festival-Format überführt haben. Gefühlt sind inzwischen nahezu alle Events mehr so geworden. Was macht das EMBRACE Festival immer noch „einzigartig“?

Erstmal ganz herzlichen Dank für die Blumen, Jo. Es freut mich sehr, dass wir als „Leitveranstaltung“ gesehen werden.

Das EMBRACE Festival ist einzigartig, weil es wie keine andere Veranstaltung Recruiting, Retention und HR-Tech unter einem Dach vereint. Wer wissen will, was heute in HR wirklich wichtig ist, kommt daran nicht vorbei. Wir haben das Festival in den letzten Jahren ja deutlich breiter und Technologie-orientierter aufgestellt. Wer wissen will, was gerade state-of-the-art in unseren drei Themenschwerpunkten ist, kommt am EMBRACE Festival nicht vorbei.

Unser Herzstück ist und bleibt der Content: Von internationalen Keynotes über Panels bis hin zu intimen Firechat-Talks – hier wird diskutiert, gestritten, gelernt. Und jedes Jahr gibt’s ein neues Narrativ, das alles zusammenhält. Die Vielfalt an Formaten von Keynotes über Panels, Firechat-Talks bis hin zur Verleihung der QUEB HR Innovation Awards ist einzigartig. Und wir haben jedes Jahr ein Narrativ, an dem sich die Veranstaltung thematisch orientiert.

Und wo Festival draufsteht, ist auch Festival drin: Lanz & Precht auf der Bühne, Live-Musik, eine Party mit 1000 HR-Profis – das gibt’s so nur bei uns. Mit Musik und natürlich mit einer zünftigen Party.

Gemeinsam Lernen, Netzwerken und Feiern: dafür steht unser Festival.

Euer Leitthema in diesem Jahr lautet „Brave New World“. Das klingt je nach Lesart einerseits nach Aufbruch und spannender Zukunft, aber – in Anlehnung an Aldous Huxleys gleichnamiges Buch – auch dystopisch und düster. Und wenn man sich heute so in der Welt umschaut, dann sind viele Entwicklungen ja wirklich eher beängstigend. Selbst so verheißungsvolle Technologien wie KI haben für viele Ohren einen bedrohlichen Touch, wenn man sie z.B. unter den Schlagworten „Profiling“ oder „Überwachung“ diskutiert. Ich nehme an, Ihr guckt bei dem Motto eher vom optimistischen Ende drauf, oder was bedeutet Brave New World hier für euch?

Ja, klar. Schön, dass Du das direkt so einordnest. Als ich mir das Narrativ für dieses Jahr im September letzten Jahres überlegt habe, waren die ersten Reaktionen eher negativ, weil es einfach keine positiven Assoziationen im allerersten Moment auslöst.

Klar, wir sind Mutmacher. Gerade in einer Welt, die sich gleichzeitig schneller, digitaler – und manchmal bedrohlicher anfühlt. Wir zeigen, wie HR Technologie mit Menschlichkeit verbinden kann. „Brave New World“ heißt für uns: Zukunft gestalten – nicht erleiden.

Es geht ja in diesen Zeiten, die heute noch deutlich mehr als letzten September durch Volatilität auf politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Ebenen gekennzeichnet sind, darum, die Zähne zusammenzubeißen und das Beste draus zu machen. Und es gibt ja ganz viele positive Beispiele, Innovationen, Vorgehensweisen und Menschen. Die rücken wir dieses Jahr in den Fokus.

Das Duo Lanz / Precht finde ich spannend aber ja zumindest auch „kontrovers“. Und Ihr habt mit Birgit Bohle, Gabriele Fanta oder Simone Schwering eine „hohe CHRO-Dichte“ am Start diesmal. Das sind so zwei Punkte, die mir sofort ins Auge gesprungen sind. Was sind für dich Highlights im Programm?

Die Highlights ist die Bandbreite und Abwechslung im Programm. Ja, Lanz & Precht polarisieren aber das ist auch gut so. Die CHRO-Dichte hat etwas mit der Positionierung des EMBRACE Festivals zu tun: wir wollen mehr an die großen Themen ran und nicht ausschließlich im täglichen Recruiting-Klein-Klein verharren. Wir wollen Entscheider:innen auf der Bühnen und im Publikum haben – das hat sich bereits in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und hat auch damit zu tun, dass Technologie immer mehr Einzug auf unser Festival bekommt.

Aber keine Angst: bei 6 parallel bespielten Bühnen ist für jeden Etwas dabei. Ob man jetzt die neusten KI-Trends, konkrete Praxistipps fürs Recruiting oder aber den strategischen Dialog rund um die Zukunft von Organisationen in einer disruptiven Welt sucht: wer sich etwas intensiver mit dem Programm befasst, wird entsprechend der eigenen Vorlieben fündig werden.

Ein Highlight für mich: Der Vortrag von Pascal Finette. Pascal denkt Zukunft radikaler als jeder andere. Wer ihm zuhört, kommt anders raus, als er reingegangen ist. Er ist Autor („Disrupt Disruption“), Tech-Experte und befasst sich intensiv mit möglichen Zukünften in unserer dynamischen Welt. Mit seinem Hintergrund und beruflichen Stationen u.a. bei google, ebay, Mozilla oder der Singularity University bringt er einen umfassenden Erfahrungsschatz an den Tisch und kann in faszinierender Art und Weise daraus schöpfen. Auf seine Keynote freue ich mich ganz besonders – ich hatte selbst Gelegenheit, vor einigen Monaten in einem seiner Workshops dabei zu sein und bin immer noch inspiriert, das ist ganz großes Kino.

Ich freue mich ja auch sehr, gemeinsam mit Fielmann einen (preisverdächtigen… ;-)) Case vorstellen zu können, bei dem es um das Thema Berufsorientierung speziell in handwerklichen Berufen geht. Damit wurden ja nun auch für den Queb HR Innovation Award nominiert, der ja ebenfalls auf dem EF25 verliehen wird. 😀

Ich halte berufliche Orientierung für eines der dringendsten Themen überhaupt. Aber, auch das gehört zur Wahrheit, da bewegt sich seit Jahrzehnten immer noch viel zu wenig. Ich habe damals mit einiger Resonanz das „Jahr der Berufsorientierung“ ausgerufen – das war 2014 (!). Wir haben – auch schon vor über 10 Jahren – gemeinsam blicksta ins Leben gerufen und dann wieder beerdigen müssen. Wie siehst du das? Kommt jetzt endlich die Zeit der Berufsorientierung?

Ach Jo – das wünsche ich mir mindestens genauso wie Du. We’ll see. Das Beharrungsvermögen in der HR-Szene bröckelt zwar und es kommt eine neue Generation „junger Wilder“ nach. Aber die Strukturen in deutschen Unternehmen ändern sich ganz offensichtlich langsamer, als gedacht. Am Ende hängt es auch stark am Markt. Wenn wir hoffentlich bald eine Wirtschaftserholung spüren, stehen die Chancen zumindest deutlich besser als gerade.

Aber das EF25 ist ja wie der Name schon sagt, nicht nur „Programm“ und „Inhalt“, sondern ja auch Festival? Auf was können wir uns denn neben Vorträgen, Masterclasses und Paneltalks so freuen? Kracht wieder Heavy Metal von einer Bühne…?

Das wäre schön. Zumindest für mich. Also: nein. So einen Stunt kann man mal machen, aber wir wollen ja im besten Sinne überraschend bleiben – bei gleichzeitiger Wahrung bestimmter Kernelemente. Also: es gibt Musik von jemandem, den Du kennst. Aber anders als sonst. ;-)

Gero, du hast für die Recrutainment LeserInnen noch ein Geschenk dabei: Es gibt zwei Tickets zu gewinnen, was sich bei 999 € Ticketpreis (bis Ende Mai…) ja richtig lohnt! Was müssen Interessierte tun, um ein solches Ticket zu gewinnen?

Auf LinkedIn einen Post verfassen, warum sie gern zum EMBRACE Festival kommen möchten und drei Programmpunkte benennen, die sie besonders interessieren. Dann bitte mich @gerohesse sowie @EMBRACE vertaggen plus den Hashtag #recrutainment unter den Text posten. Ich werde dann ganz objektiv subjektiv die Gewinner:innen auswählen.

Gero, ich danke für die Insights! Wir sehen uns spätestens Ende Juni im dicken B!

Jo – ich freue mich sehr, dass Du wieder am Start bist. Und für alle, die sich fragen, ob sich’s lohnt: Kommt vorbei – und findet es selbst heraus. Danke, dass ich hier ein wenig zum EMBRACE Festival erzählen durfte. Bis Ende Juni!

PS: Für alle Recrutainment-Leser*innen, die nicht auf ihr Glück warten wollen:
Mit dem Code RECRUTAINMENT20 gibt’s 20 % aufs reguläre Ticket. Gilt bis 31. Mai.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert