Archiv der Kategorie: KI

Kann KI wirklich schlussfolgern? Ist KI „intelligent“? Bemerkenswerte Studie von Apple. Und eine Schach-Niederlage gegen einen Atari von 1977…

Die Frage ist so alt wie der Begriff selbst: Ist künstliche Intelligenz eigentlich „intelligent“? Damit ist gemeint, ob KI wirklich in dem Sinne intelligent ist, wie man dies Menschen unterstellt. Intelligenz (im evolutionstheoretischen und letztlich psychologischen Sinne) bedeutet im Grunde nichts anderes als die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Dieser Satz geht aber eigentlich noch weiter, … Kann KI wirklich schlussfolgern? Ist KI „intelligent“? Bemerkenswerte Studie von Apple. Und eine Schach-Niederlage gegen einen Atari von 1977… weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt: Diskriminierung durch KI in der Personalauswahl. Und durch menschliche Recruiter. Zwei Studien.

Im Februar haben wir uns hier im Rahmen der Artikelserie „Eignungsdiagnostik kompakt“ ja einmal etwas intensiver mit dem Thema „Bias“ beschäftigt. Bias heißt ja zunächst einfach erst einmal „Wahrnehmungs- bzw. Beurteilungsverzerrung“. Aber der Zusammenhang mit dem Thema Diskriminierung liegt auf der Hand, denn wenn etwa sog. „Ingroup-Biases“ zuschlagen, dann kann dies natürlich dazu führen, dass … Eignungsdiagnostik kompakt: Diskriminierung durch KI in der Personalauswahl. Und durch menschliche Recruiter. Zwei Studien. weiterlesen

Was sind DIE Themen, mit denen sich die Personalgewinnung aktuell beschäftigen MUSS?

Nein, eines gleich vorweg: Dies wird kein Artikel nach dem Motto „KI wird wichtig…“. Klar wird KI wichtig, aber die Debatte darüber wird erstens oft viel zu oberflächlich geführt – „KI ist eine Revolution, KI ist das nächste große Ding“ usw. Und dabei machen sich die wenigsten die Mühe, die wirklich entscheidenden Fragen zu stellen: … Was sind DIE Themen, mit denen sich die Personalgewinnung aktuell beschäftigen MUSS? weiterlesen

„Persönlichkeitsanalyse“ durch ChatGPT / Co. … Geht das?

Fast auf den Tag genau elf Jahre ist es her, da haben wir hier im Recrutainment Blog einen Artikel (👇) veröffentlicht, der unter der Überschrift „Big Data Diagnostik“ der Frage nachging, ob sich aus Social Media Profilen valide Rückschlüsse auf die dahinter stehende Person bzw. konkreter deren Persönlichkeit ziehen lassen. Big Data Diagnostik – wie … „Persönlichkeitsanalyse“ durch ChatGPT / Co. … Geht das? weiterlesen

Erkennt KI an Äußerlichkeiten das „Wesen“ einer Person? Was man von „TheyseeyourPhotos“ über das Thema Bias lernen kann…

Immer wieder taucht die Frage in der Debatte auf: Wie gut kann KI Menschen einschätzen? Diese Frage liegt natürlich insb. im Zusammenhang mit der Personalgewinnung sehr nahe, denn die Fragen „wen stellen wir ein?“, „wer ist wie geeignet?“ sind hier ja das täglich Brot. Die Hoffnung, dass KI diese Bewertung ggf. schneller und auch irgendwie … Erkennt KI an Äußerlichkeiten das „Wesen“ einer Person? Was man von „TheyseeyourPhotos“ über das Thema Bias lernen kann… weiterlesen

Wie gut löst ChatGPT Online-Tests? Aktuelle Studie (Wharton School, Univ. of Pennsylvania) liefert spannende Ergebnisse…

Schummeln Bewerbende bei ihrer Bewerbung? Dieser Frage habe bin ich kürzlich hier im Blog nachgegangen. Die Antwort lautet: Ja, tun sie. Angaben in Lebensläufen und Anschreiben und sicherlich auch in Interviews unterliegen in erheblichem Maß mindestens einer gewissen Tendenz, sich „etwas schöner zu machen als man ist“. In extremen Fällen wird dabei sogar die Grenze … Wie gut löst ChatGPT Online-Tests? Aktuelle Studie (Wharton School, Univ. of Pennsylvania) liefert spannende Ergebnisse… weiterlesen

Von Schummeln bis Lügen in der Bewerbung. Was Background Checks so ans Licht bringen…

Wir bieten bei CYQUEST Online-Tests an, die im Rahmen der Auswahlprozesse zur Bewertung von KandidatInnen zum Einsatz kommen – sog. Online-Assessments. Eine der am häufigsten gestellten Fragen hierbei ist: „Wie stellt man sicher, dass die Testperson bei der Testbearbeitung nicht schummelt?“. Gemeint ist, ob man sich etwa von jemandem helfen lässt oder unerlaubte Hilfsmittel einsetzt, … Von Schummeln bis Lügen in der Bewerbung. Was Background Checks so ans Licht bringen… weiterlesen

Ecoute, Final Round, Tech-int-cheat – wie Bewerbende KI einsetzen können, um im Job-Interview möglichst gut auszusehen…

Wie schlau ist KI wirklich? Und vor allem: Wie wird sich dies auf die Personalgewinnung auswirken? Wie Ihr wisst, treiben uns Fragen wie diese hier im Blog recht stark um. So werden wir beispielsweise häufig von Kunden gefragt, ob nicht die eingesetzten Auswahltests mit Hilfe von ChatGPT zu lösen seien. Vor diesem Hintergrund führen wir … Ecoute, Final Round, Tech-int-cheat – wie Bewerbende KI einsetzen können, um im Job-Interview möglichst gut auszusehen… weiterlesen

„Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit and retain“. Warum ist das EMBRACE Festival ein Event, das man nicht verpassen darf, Gero Hesse?

Es gibt so ein paar Termine im Jahr, die zählen für mich zu DEN Pflichtveranstaltungen, wenn man sich Themen der Personalgewinnung beschäftigt: Unsere eigene kleine aber sehr feine #HREdge zählt für mich natürlich dazu, der Shootingstar Schicht im Schacht von Marcel Rütten, Alex Petsch´ TalentPro oder das wiedergeborene HR Barcamp von Christoph Athanas und Jannis … „Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit and retain“. Warum ist das EMBRACE Festival ein Event, das man nicht verpassen darf, Gero Hesse? weiterlesen

Es war (mal wieder) wunderbar! Ein Videorückblick auf die #HREdge24

Dieses Jahr waren die Voraussetzungen für die #HREdge24 durchaus etwas erschwert – nicht nur, dass pünktlich zum Event die Lokführer und das Bodenpersonal an vielen Flughäfen streikten, es platze dann auch noch an der Elbchaussee, quasi vor der Tür des Business Clubs, eine Wasserleitung, wodurch auch die Anreise mit dem Auto für viele noch eine … Es war (mal wieder) wunderbar! Ein Videorückblick auf die #HREdge24 weiterlesen

Wenn der Avatar das Job-Interview führt… Und zwar der Avatar des Bewerbers…

Beinahe 10 Jahre ist es her, da habe ich in einem Blogartikel das Szenario beschrieben, dass irgendwann Bot (des Unternehmens) und Bot (des Bewerbers) untereinander aushandeln, ob eine Person einen Job bekommt oder nicht… Den Gedanken des daraus resultierenden „Rattenrennens“ habe ich dann immer mal wieder und mit Beispielen versehen hier im Blog weiter gedacht. … Wenn der Avatar das Job-Interview führt… Und zwar der Avatar des Bewerbers… weiterlesen

Mit KI zu fair pay? Können Algorithmen Gehaltstransparenz und -fairness verbessern? Antworten von Prof. Claus Vormann auf der #HREdge24

Über die Rolle von KI bei der Personalgewinnung wird ja bereits allerorten diskutiert. Doch Talent Acquisition ist natürlich bei Weitem nicht der einzige HR-Bereich, in dem Algos aus dem Vormarsch sind. Ein wie ich finde sehr spannendes Themenfeld ist etwa der Bereich Entgelttransparenz. Seit 2017 haben wir in Deutschland mit dem Entgelttransparenzgesetz einen gesetzlichen Rahmen, … Mit KI zu fair pay? Können Algorithmen Gehaltstransparenz und -fairness verbessern? Antworten von Prof. Claus Vormann auf der #HREdge24 weiterlesen

Wenn die KI Bewerbungen sortiert, wie funktioniert das eigentlich genau? Ein Blick in die Black Box auf der #HREdge24…

Erst einmal wünschen wir allen Recrutainment-LeserInnen ein frohes neues Jahr 2024! 2023 ging ja mit einer für die Szene recht bemerkenswerten Meldung zu Ende, nämlich der Übernahme des HRTech-Anbieters Milch & Zucker durch EMBRACE. Kurz vor Weihnachten hatte ich dazu ja entsprechend ein Interview mit Gero Hesse und Ingolf Teetz hier im Blog, um auf … Wenn die KI Bewerbungen sortiert, wie funktioniert das eigentlich genau? Ein Blick in die Black Box auf der #HREdge24… weiterlesen

Weihnachtsgedanken: Keiner will den Zug verpassen. Aber welchen soll man nehmen? Die Aussichten für´s Recruiting…

Der HR-Markt wirkt auf mich aktuell wie ein großer Bahnhof: Alle sind aktuell maximal aktiviert, laufen aufgeregt umher und sind aufbruchbereit oder sagen wir mal zumindest überzeugt, dass „die Reise los geht“. Keiner will den Zug verpassen. Es stehen auch auf allen Gleisen abfahrbereite Züge. Aber diese fahren durchaus in sehr unterschiedliche Richtungen und keiner … Weihnachtsgedanken: Keiner will den Zug verpassen. Aber welchen soll man nehmen? Die Aussichten für´s Recruiting… weiterlesen