Archiv der Kategorie: Podcast

Was ist und wie geht Skills-based Hiring? Ein aktueller Podcast und ein Live (Video-)Pottcast von der Schicht im Schacht geben Antworten…

Das Wort „Skills“ ist in aller Munde. Heute ist „World Youth Skill Day„, das WEF veröffentlicht regelmäßig seine Future of Jobs Reports und spricht darin von Future Skills oder Core Skills, man kennt Soft-Skills, Skill-Gaps, Up- und Re-Skilling, Skill-Matching und neuerdings sogar Skill-Graphs… Dabei sind sich alle einig: Die Personalgewinnung muss (zunehmend) „skills-based“ sein. Doch … Was ist und wie geht Skills-based Hiring? Ein aktueller Podcast und ein Live (Video-)Pottcast von der Schicht im Schacht geben Antworten… weiterlesen

Recrutainment Videocast #10: Wie können Escape Games für HR-Zwecke eingesetzt werden, Tim Heitmann?

Für die aktuelle Ausgabe der Recrutainment Videocasts hatte ich ein echtes Herzensthema zu Besuch! Der Gründer und Geschäftsführer der Firma Business Escape Games aus Rotenburg/Wümme, Tim Heitmann war zu Gast und wir haben uns der Frage gewidmet, welche Rolle Serious Games in der Personalarbeit spielen können. Tim berichtet etwa von einem sehr spannenden Case, den … Recrutainment Videocast #10: Wie können Escape Games für HR-Zwecke eingesetzt werden, Tim Heitmann? weiterlesen

Recrutainment Videocast #9: Wie kommt Eignungsdiagnostik mehr in die Breite, was bitte ist Skill-Based-Hiring und sind Evidenz und Intuition ein Widerspruch, Harald Ackerschott?

Dass Eignungsdiagnostik die Personalgewinnung in vielerlei Hinsicht besser machen kann, ist eigentlich eine Binsenweisheit. Trotzdem haftet der Diagnostik oft das Image des Elfenbeinturms an und die praktische Verbreitung hinkt meilenweit hinter den wissenschaftlichen Erkenntnissen hinterher. Warum ist das so und wie lässt sich der Science-Practioner-Gap überwinden bzw. die Eignungsdiagnostik mehr in die Breite tragen? Diese … Recrutainment Videocast #9: Wie kommt Eignungsdiagnostik mehr in die Breite, was bitte ist Skill-Based-Hiring und sind Evidenz und Intuition ein Widerspruch, Harald Ackerschott? weiterlesen

Recrutainment Videocast #8: Wie geht „gute“ Stellenanzeige, Madeleine Kern?

Seit bestimmt 20 Jahren wird der baldige Tod der Stellenanzeige prognostiziert und doch ist sie nach wie vor das meistverbreitete Instrument im Personalmarketing. Wir haben uns die Frage gestellt, wann eine Stellenanzeige eigentlich „gut“ ist, welche Formate funktionieren, was AGG und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Auswirkungen haben, welche Rolle Video spielt und ob auch hier bald „alles … Recrutainment Videocast #8: Wie geht „gute“ Stellenanzeige, Madeleine Kern? weiterlesen

Recrutainment Videocast #7: Warum verschwenden wir so viel Potenzial, Cawa Younosi und Cliff Lehnen?

Tja, man kann es wohl kaum anders bezeichnen: Momentan erleben wir einen heftigen „DEI-Rollback“. Getrieben durch die Machtübernahme Donald Trumps in den USA haben zahlreiche US-Unternehmen ihre Diversity, Equity & Inclusion-Programme beendet, angekündigt diese zu beenden oder mindestens erheblich zurückzufahren. Die Liste reicht von großen Beratungsunternehmen wie Accenture über Tech-Firmen wie Meta und Google bis … Recrutainment Videocast #7: Warum verschwenden wir so viel Potenzial, Cawa Younosi und Cliff Lehnen? weiterlesen

Recrutainment (Weihnachts)Videocast #6: Wo steht die Personalgewinnung gerade? Ein paar weihnachtliche Gedanken von und mit Gero Hesse

Ich glaube niemand wird leugnen, dass das Jahr 2024 „speziell“ war. Geopolitik, Makroökonomie, Innenpolitik, Technologie usw., egal wo man hinschaut, alles ist irgendwie dabei, sich umzusortieren. Auch HR im Allgemeinen und Personalgewinnung im Speziellen ist davon natürlich nicht ausgenommen. Im Gegenteil. Kurioserweise ist HR bei vielen dieser Themen irgendwie nicht nur „am Rande beteiligt“, sondern … Recrutainment (Weihnachts)Videocast #6: Wo steht die Personalgewinnung gerade? Ein paar weihnachtliche Gedanken von und mit Gero Hesse weiterlesen

Was ist Eignungsdiagnostik, wo steht sie und warum ist sie so wichtig? Zwei Podcasts geben Antworten…

Im Recrutainment Blog gibt es sehr viel Content zum Thema Eignungsdiagnostik – zum Lesen – der Blog umfasst mittlerweile über 1500 Artikel – , zum Gucken – wir haben Anfang des Jahres begonnen, Videocasts mit sehr interessanten Interviewpartnern aufzunehmen – aber natürlich auch zum Hören. Ihr ahnt es, wir sind beim Thema Podcast. Selber betreiben … Was ist Eignungsdiagnostik, wo steht sie und warum ist sie so wichtig? Zwei Podcasts geben Antworten… weiterlesen

Recrutainment Videocast #5: Wie gewinnt man erfolgreich Azubis und warum ist Berufsorientierung so wichtig? Antworten von Felicia Ullrich, Herausgeberin der Studie Azubi-Recruiting Trends

Tja, mein Sommerurlaub ist leider schon wieder vorbei, aber ich weiß, dass einige von euch aktuell ja noch die in Selbigem weilen. Und was eignet sich besser für einen gemütlichen Tag am Strand oder am See oder am Pool? Genau, wat Schlaues auf die Ohren. Und da habe ich was! Den neuen Recrutainment Videocast, konkret … Recrutainment Videocast #5: Wie gewinnt man erfolgreich Azubis und warum ist Berufsorientierung so wichtig? Antworten von Felicia Ullrich, Herausgeberin der Studie Azubi-Recruiting Trends weiterlesen

Recrutainment Videocast #4: Wie geht „anonyme Bewerbung“ und warum hilft das, Bias zu reduzieren? Antworten im Talk mit Sandra Zemke von anonyfy

Mein letzter Videocast ist nun bereits schon wieder fast zwei Monate her, aber er ist trotzdem eine wunderbare Startrampe für meine heutige Ausgabe Nummer 4… Denn der Talk mit Franzi Manck von der Deutschen Bahn im Mai drehte sich intensiv um Themen der Diversity, warum diese im Recruiting mittlerweile eine so große Rolle einnimmt und … Recrutainment Videocast #4: Wie geht „anonyme Bewerbung“ und warum hilft das, Bias zu reduzieren? Antworten im Talk mit Sandra Zemke von anonyfy weiterlesen

Podcast 7StoriesAbout: Warum ist die Zeit gerade so „spannend“? Was heißt eigentlich „Employer Brand“? Und wo läuft eigentlich die Grenze zwischen Durchhaltevermögen und Starrsinn?

Vor ein paar Wochen habe ich mit Sascha Baron von Dreilandmedien zum virtuellen Plausch getroffen und wir haben uns für seinen „7StoriesAbout“-Podcast äußerst angeregt unterhalten. Es ging u.a. um: Warum sind die Zeiten eigentlich gerade so krass herausfordernd, aber auch spannend? Was macht eigentlich „gutes“ Assessment aus? Warum ist eine Employer Brand nicht Everybody´s Darling? … Podcast 7StoriesAbout: Warum ist die Zeit gerade so „spannend“? Was heißt eigentlich „Employer Brand“? Und wo läuft eigentlich die Grenze zwischen Durchhaltevermögen und Starrsinn? weiterlesen

Recrutainment Videocast #3: Warum ist Diversity-Recruiting so wichtig und ein echter Wettbewerbsvorteil, Franzi Manck?

Unfassbar! Nun liegt der letzte Videocast hier im Recrutainment Blog schon wieder drei Monate zurück… Damals hatte ich mich mit Marcel Rütten und Tim Verhoeven über ihr neues Buch „Recruiting Analytics“ ausgetauscht. Doch nun endlich kommt – mit frischem Frühlingshintergrund versehen – Folge Nummer 3. Und dafür habe ich mir Franziska Manck, Head of Talent … Recrutainment Videocast #3: Warum ist Diversity-Recruiting so wichtig und ein echter Wettbewerbsvorteil, Franzi Manck? weiterlesen

Was hat Recruiting mit E-Commerce zu tun? Woher kommt der Begriff Employer Branding? Wie kam es zu CYQUEST? Antworten im MARKETEA Podcast…

Der eine oder andere weiß das vielleicht sogar: Während des Studiums an der Uni Hamburg waren die vier CYQUEST Gründer in den 90er-Jahren bei MTP, einer studentischen Initiative, die sich dem Austausch zwischen Theorie und Praxis speziell im Marketing-Umfeld verschrieben hat. Mit den Marketing Horizonten 96 organisierten wir seinerzeit einen Fachkongress mit beinahe 500 Teilnehmenden … Was hat Recruiting mit E-Commerce zu tun? Woher kommt der Begriff Employer Branding? Wie kam es zu CYQUEST? Antworten im MARKETEA Podcast… weiterlesen

Recrutainment Videocast #2: Warum geht es nicht mehr ohne “Recruiting Analytics“, Tim Verhoeven und Marcel Rütten?

Vor einem Monat sind wir hier mit dem neuen Format gestartet: Recrutainment Videocasts! In loser Folge verabrede ich mich hierfür mit ExpertInnen aus der Personalmarketing-, Employer Branding- & Recruiting-Szene zu einem Videocall, um darin einen Deepdive in verschiedene Themen zu machen. Kein starres Interview, sondern eher lockeres Plaudern, aber schon mit thematischem Tiefgang. Die Dauer: … Recrutainment Videocast #2: Warum geht es nicht mehr ohne “Recruiting Analytics“, Tim Verhoeven und Marcel Rütten? weiterlesen

Recrutainment Videocast #1: Was ist „datengetriebenes Employer Branding“, Anna Moormann?

Es gibt ein neues Format im Recrutainment Blog: Recrutainment Videocasts! Ich bin grundsätzlich ein großer Freund des geschriebenen Wortes und das wird sicherlich auch weiterhin der Schwerpunkt der Beiträge hier im Blog sein. Zuweilen habe ich mich auch schon an Podcasts versucht, auch das wird es vereinzelt in der Zukunft geben, wenngleich ich glaube, dass … Recrutainment Videocast #1: Was ist „datengetriebenes Employer Branding“, Anna Moormann? weiterlesen