Archiv der Kategorie: Podcast

Recruiting trotz Datenschutz. Spannender Podcast vom c´t Magazin

Egal, wie und in welcher Form man sich mit Recruiting befasst (oder eigentlich egal, mit was man sich überhaupt befasst…), in irgendeiner Form sitzt immer das Thema Datenschutz mit am Tisch. Und immer noch ranken sich sehr viele Mythen um dieses Thema. Beispielsweise begegnet einem immer noch die Frage, ob Bewerbende nicht explizit in die … Recruiting trotz Datenschutz. Spannender Podcast vom c´t Magazin weiterlesen

ZEIT Talent Podcast: Wie funktioniert Gamification bei der Personalsuche?

Die eine oder der andere wird ja vielleicht schon mitbekommen haben: Mein Kollege Dr. Kristof Kupka, der bei uns die psychologische Verfahrensentwicklung leitet und ich haben gemeinsam mit Prof. Lars Jansen, Leiter der Wirtschaftspsychologischen Studiengänge an der Hamburger Fern-Hochschule, über die letzten knapp zwei Jahre ein Buch geschrieben. Das gute 400 Seiten dicke Werk “Recrutainment … ZEIT Talent Podcast: Wie funktioniert Gamification bei der Personalsuche? weiterlesen

Arbeitskräftemangel: eine Chance für Quereinstieg. Quereinstieg: ein Lösungsbeitrag bei Arbeitskräftemangel…

*****   Den Artikel “Arbeitskräftemangel: eine Chance für Quereinstieg. Quereinstieg: ein Lösungsbeitrag bei Arbeitskräftemangel… als Podcast hören? Hier entlang… ***** Wie lässt sich dem Arbeitskräftemangel wirksam begegnen? Dazu hatte ich ja kürzlich schon mal eine Auflistung an möglichen Stellschrauben vorgeschlagen: Weniger Bürokratie in den Tätigkeiten (dann benötigt man auch nicht so viele Menschen…) Verbesserung der … Arbeitskräftemangel: eine Chance für Quereinstieg. Quereinstieg: ein Lösungsbeitrag bei Arbeitskräftemangel… weiterlesen

VETO! Podcast der Personalwirtschaft zu der Frage, wie selektiv Recruiting noch kann (darf? muss?) sein, in Zeiten von Arbeitskräftemangel?

Aufmerksamen Recrutainment-LeserInnen wird es natürlich nicht entgangen sein, dass wir uns momentan doch recht intensiv mit der Frage beschäftigen, wie Recruiting in Zeiten von Arbeitskräftemangel aussehen sollte. Erst kürzlich diskutierten wir im Rahmen des D2T Festivals die Frage, ob Recruiting eigentlich “wie Sales” werden muss, weil in umgedrehten Arbeitsmärkten ja buchstäblich der Arbeitgeber an den … VETO! Podcast der Personalwirtschaft zu der Frage, wie selektiv Recruiting noch kann (darf? muss?) sein, in Zeiten von Arbeitskräftemangel? weiterlesen

Was können Persönlichkeitstests leisten und wie sollten sie im Bewerbungsprozess eingesetzt werden?

Innerhalb der Eignungsdiagnostik ist die Persönlichkeitsdiagnostik sicherlich “schillernder” als bspw. die Analyse von kognitiver Leistungsfähigkeit oder vorhandenem Wissen. Das dürfte einerseits daran liegen, dass es sich bei Persönlichkeitsmerkmalen um weiche Merkmale handelt, also Konstrukte, deren genaue inhaltliche Bedeutung immer gewisse Unschärfen aufweist. Was genau ist denn das Konstrukt “Teamfähigkeit”? Wie genau grenzt sich “Gewissenhaftigkeit” ab? … Was können Persönlichkeitstests leisten und wie sollten sie im Bewerbungsprozess eingesetzt werden? weiterlesen

Lässt sich “Digitalität” messen?

Dass “Digitalität” eine wichtige Kompetenz in unser immer stärker digitalisierten (Arbeits-)Welt ist, dürfte als No-Brainer durchgehen. Was “Digitalität” aber eigentlich genau ist, darüber dürften die Meinungen dann doch schon sehr schnell recht weit auseinandergehen. Und welche Menge von was genau dann am Ende auch das richtige Maß an Digitalität ist, allerspätestens hier verliert es sich … Lässt sich “Digitalität” messen? weiterlesen

Wäre würfeln nicht fairer als unsere gegenwärtigen Auswahlprozesse?

Man könnte meinen, die Antwort auf diese – zugegeben etwas polemische – Frage sollte in vielen Fällen wohl “ja” lauten, schaffen es doch ziemlich sicher viele der aktuell in Unternehmen praktizierten Auswahlprozesse hinsichtlich ihrer Trefferquote die Zufallswahrscheinlichkeit noch (deutlich) zu unterbieten.* Und außerdem macht würfeln allen Beteiligten mehr Spaß… Nun, das mit dem Spaß, da … Wäre würfeln nicht fairer als unsere gegenwärtigen Auswahlprozesse? weiterlesen

Online-Assessment: Was ist das? Wie läuft das ab? Vorteile für Unternehmen und Bewerbende? Erklärt im Podcast

*****   Den Artikel “Online-Assessment: Webbasierte Auswahltests als Instrument der Bewerbervorauswahl” als Podcast hören? Hier entlang… ***** Früher waren Online-Tests, die im Rahmen der Vorauswahl von Bewerberinnen und Bewerbern eingesetzt werden, etwas eher exotisches. Mittlerweile begegnen sie einem überall und sind ein (fast) ganz normaler und selbstverständlicher Teil der Recruitingprozesses geworden. Lt. einer aktuellen Untersuchung des … Online-Assessment: Was ist das? Wie läuft das ab? Vorteile für Unternehmen und Bewerbende? Erklärt im Podcast weiterlesen

Podcast TECH UND TRARA: Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren?

Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren? Diese Frage treibt mich ja nun schon seit einigen Jahren um. Nicht nur, weil wir bei CYQUEST Tools (“Maschinen”) bauen, die bei der Jobsuche und/oder der KandidatInnen-Auswahl helfen, sondern auch weil es eine Frage ist, die im Prinzip jedermann betrifft oder mindestens betreffen wird. Denn eines dürfte klar … Podcast TECH UND TRARA: Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren? weiterlesen

TikTok, Clubhouse, WhatsApp, Video-Interviews, Tests, KI… Mittlerweile alles HR-Themen. Und rechtlich? Podcast mit ´Digitalanwältin´ Nina Diercks gibt Antworten…

Was hat HR eigentlich mit Recht zu tun? Nun, eine ganze Menge ist man geneigt zu sagen: Arbeitsrecht, Mitbestimmung und so weiter. Das sind natürlich sehr naheliegende Überschneidungen zwischen beiden Disziplinen. Aber spielt Recht auch eine Rolle bei den Themen der Personalgewinnung und -auswahl? Na klar! Das ist doch total offensichtlich. Das sage ich. Aber … TikTok, Clubhouse, WhatsApp, Video-Interviews, Tests, KI… Mittlerweile alles HR-Themen. Und rechtlich? Podcast mit ´Digitalanwältin´ Nina Diercks gibt Antworten… weiterlesen

Wie sehen Bewerbungsprozesse heute aus? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Interview mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Ich betone sehr oft, dass man den Begriff der Personalauswahl nicht zu stark verengen darf, etwa indem man darunter nur das Recruiting, also die “Auswahl durch die Unternehmen” versteht. Zur Auswahl gehört selbstverständlich auch (und nicht zu knapp) die “Auswahl des Bewerbers”. Also im Prinzip die Wahlentscheidung, überhaupt ein Bewerber zu werden oder eben nicht. … Wie sehen Bewerbungsprozesse heute aus? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Interview mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) weiterlesen

Eignungsdiagnostik, Online-Assessment und Cultural-Fit im SAATKORN Podcast

Die Diskussion über Data-Driven Recruiting und die Beleg- und Begründbarkeit von Einstellungsentscheidungen hat über die letzten Jahre ziemlich an Fahrt gewonnen (Stichwort: “Empirische Evidenz”). Eine der am hitzigsten diskutierten Fragen war und ist zum Beispiel, ob der Einsatz künstlicher Intelligenz helfen könnte, sog. “Biases”, also subjektive Auswahlfehler, zu reduzieren. In diesem Zusammenhang überrascht es auch … Eignungsdiagnostik, Online-Assessment und Cultural-Fit im SAATKORN Podcast weiterlesen

Ist das ein Anschreiben oder kann das weg? Machen Cover Letter Sinn oder sollte man sie abschaffen? Und was sagt die Wissenschaft?

*****  Diesen Artikel als Podcast hören? Hier entlang… ***** Das Thema ist ja fast schon ein Klassiker: Brauchen wir das Anschreiben noch? Jetzt schwappte mir vor ein paar Tagen dieses Thema gleich mehrfach wieder in die Timelines. So berichtete mit der KfW ein weiteres großes und noch dazu staatliches Unternehmen davon, ab sofort keine Begleitschreiben … Ist das ein Anschreiben oder kann das weg? Machen Cover Letter Sinn oder sollte man sie abschaffen? Und was sagt die Wissenschaft? weiterlesen

Warum man Intelligenz in der Personalauswahl testen sollte? Weil die Beweislage so erdrückend ist…

*****  Diesen Artikel als Podcast hören? Hier entlang… ***** Über die allgemein deutliche Bedeutungszunahme der Eignungsdiagnostik in der Personalauswahl habe ich ja in den letzten Monaten schon verschiedentlich geschrieben, gepod– und videocastet sowie dieses auch im Rahmen einer ganzen Reihe von Vorträgen erläutert. Zwar hinkt die Verbreitung der Eignungsdiagnostik in Deutschland der in anderen Ländern … Warum man Intelligenz in der Personalauswahl testen sollte? Weil die Beweislage so erdrückend ist… weiterlesen