Wie gelingt es, Talente nicht nur anzuziehen, sondern sie auch gezielt im passenden Beruf zu positionieren?
Während viele Unternehmen noch nach Antworten suchen, hat die Maschinenfabrik Reinhausen (MR) diese Herausforderung bereits gemeistert: Mit dem MR-Karrierekompass!
Wer sich dafür begeistern kann, aktiv an den Stromnetzen der Zukunft mitzuwirken, der könnte auf der Suche nach dem Traumjob bei der MR fündig werden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Regensburg ist Weltmarktführer im Bereich Energietechnik und beschäftigt fast 5.000 Mitarbeitende an 58 Standorten weltweit.
Ob für angehende Azubis, Studierende oder Professionals, die MR bietet zahlreiche Möglichkeiten, um in den unterschiedlichsten Berufsfeldern ein- und aufsteigen zu können. Um dieses vielfältige Karriereangebot zukünftig noch besser auf solche (Ausbildungs-)Berufe eingrenzen zu können, die potenziell besser zu einem passen, bietet die Maschinenfabrik Reinhausen mit dem MR-Karrierekompass nun eine handfeste Hilfestellung.
Das Tool ist eine wertvolle Unterstützung sowohl für junge Menschen, die vor ihrem ersten Karriereschritt stehen, als auch für Fachkräfte, die neue berufliche Perspektiven bei der MR suchen. Denn seien wir ehrlich: Ob BerufsanfängerIn oder Professional, die Frage „Was passt wirklich zu mir?“ ist nicht immer leicht zu beantworten.
So funktioniert der MR-Karrierekompass:
Auf der Startseite wählen Nutzende den passenden Spielstrang. Anschließend werden einzelne berufsbezogene Aussagen präsentiert, welche basierend auf den persönlichen Interessen und Neigungen anhand eines YEA-or-NAY-Prinzips bewertet werden müssen. D.h. es muss letztlich nur Zustimmung oder Ablehnung ausgedrückt werden.
Die Anzahl der Items variiert je nach Zielgruppe: SchülerInnen bewerten 27 Items, Professionals 22. Das Ganze ist mit einer Dauer von 1-2 Minuten effizient und dank des spielerischen Charakters auch noch durchaus unterhaltsam.
Das Besondere an dem MR-Karrierekompass ist, dass er nicht nur auf die Selbstreflexion hinsichtlich des persönlichen Interesses abzielt, sondern auch kulturelle Aspekte in den Fokus rückt. Getreu dem Motto „THE POWER BEHIND POWER“ sucht die Maschinenfabrik Reinhausen nach Mitarbeitenden, mit denen sie die technologischen Innovationen der Zukunft weiter vorantreiben können und die hierfür – neben den entsprechenden Fähigkeiten – das passende Mindset mitbringen. Aus diesem Grund sind neben den berufsbezogenen Aussagen, die sich auf konkrete Tätigkeiten beziehen, auch solche Items im Tool enthalten, die auf unternehmenskulturelle Aspekte einzahlen und in der täglichen Zusammenarbeit bei der MR einen besonders hohen Stellenwert haben. Auf diese Weise erhalten User ganz nebenbei einen impliziten ersten Eindruck von der Unternehmenskultur der MR und können so besser reflektieren, ob es auch auf dieser Ebene matchen könnte.
Wurden alle Items bewertet, erhält man direkt im Anschluss ein Ranking der Matching-Targets, sortiert nach prozentualer Passung. Für Schülerinnen und Schüler werden passende Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge angezeigt. Professionals erhalten dagegen Empfehlungen aus sieben Berufsfeldern, darunter Produktion, Business Development, Elektrotechnik, IT, Leistungselektronik, Technischer Service und Technischer Vertrieb. Zusätzlich haben Nutzende die Möglichkeit, erste Einblicke in die Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge bzw. Berufsfelder zu erhalten und können sich von dort aus weiterführende Informationen einholen oder direkt auf die Karriereseite der MR abspringen.
Das Tool steht sowohl in der deutschen als auch in der englischen Sprache zur Verfügung und ist für alle Interessierten frei zugänglich.
Klingt spannend? Hier geht’s zum MR-Karrierekompass.
Und wer sich für weitere Beispiele von Jobmatching-Tools interessiert, der wird hier fündig: https://www.cyquest.net/selfassessment-verfahren/selbsttests/