Liebe Leser des Recrutainment Blogs, Euch allen zuallererst einmal ein frohes neues Jahr 2013. Der Vollständigkeit halber möchte ich zunächst noch einmal den Blick zurück auf das gerade vergangene Jahr 2012 werfen und den Jahresrückblick vervollständigen mit den Monaten Juli bis Dezember. Wer Teil 1 noch einmal nachlesen möchte, der klicke hier. Also, los geht´s…
- Aus dem Juli möchte ich drei Beiträge besonders hervorheben. Zum einen ist da das Interview mit Myriam Frauenrath und Claudia Schlieper von ROBINSON über das Berufsbild Sport- und Fitnesskaufmann im Speziellen und die Personalmarketingstrategie von ROBINSON im Allgemeinen. Da war sicherlich ein interessantes Interview und ein schönes Beispiel für die „Hinter den Kulissen-Rubrik“, in der ich in losen Abständen über besondere Berufsbilder berichte. Was den Beitrag aber für mich wirklich einzigartig gemacht hat, war die enorme Resonanz: Mit knapp 1.000 Besuchen am Tag der Veröffentlichung hält der Beitrag seitdem den Rekord im Recrutainment Blog. Auf der Suche nach der Ursache bin ich dann auch recht schnell fündig geworden: Das Interview wurde auf der Facebook-Karriereseite von ROBINSON gepostet und wer aktive Fans hat (was hier ganz offensichtlich der Fall ist), der generiert darüber auch Traffic.
- Zum anderen – und damit sind wir wieder beim Thema Personalmarketing-Videos – hat der Juli den absoluten Kracher in Bezug auf Bewegtbild-Peinlichkeiten hervorgezaubert. Das Paradebeispiel für „How not to…“ der Firma ECON TEL. Also, wenn Ihr Euch mal wieder über die Sparda-Bank, EDEKA oder McDonald´s lustig macht, dann schaut Euch erst einmal dieses Video an und alles wird sehr relativ…
- Drittens war für mich herausragend der Launch des Energie-Quiz im Rahmen der (Online-)Bewerberakademie bei RWE. Insgesamt ist die Bewerberakademie von RWE für mich ein Musterbeispiel dafür, dass „altruistischer“ Content als Bestandteil einer Karriere-Website sehr viel Sinn machen kann. Dort werden nämlich zahlreiche Hinweise und Tipps rund um das Thema „Bewerbung“ gegeben und zwar allgemein, nicht nur für eine Bewerbung bei RWE. Das Energie-Quiz war zudem dann auch ein schöner weiterer Beleg dafür, dass Gamification eine immer größere Bedeutung auch im Bereich der Berufsorientierung erlangt.
- Was brachte der August? Nun, neben den bereits angedeuteten Berichten über den cleveren „Missbrauch“ des Rollenspiel-Klassikers diablo 3 als Plattform für „Bewerbungsgespräche“ durch Saatchi & Saatchi und das Interview mit Linda Konter und Martin Zausinger über den sehr gelungenen Azubiblog der Douglas Holding ragte für mich der Beitrag über das Berufsorientierungsspiel „Fashionweek live“ als Facebook App heraus. Wer sich also für den Einsatz von (Social-)Games zu Zwecken der Berufsorientierung interessiert, dem sei dieser Case noch einmal wärmstens ans Herz gelegt. Und da wir ja spätestens seit Jörg Buckmann wissen, dass „Sex auch im Personalmarketing sellt“ habe ich für die Voyeure unter Euch auch einen ganz besonderen Screenshot rausgesucht…
- Weiter geht´s: September. Im September darf natürlich das Job-Interview von Franz Beckenbauer mit Harald Schmidt nicht fehlen oder vielmehr die Frage, was „hängende Spitze“ wohl bedeutet…
- Auch sehr schön aus der Rubrik „Fundstücke“ war für mich das Making Of des Kino-Werbespots der Kampagne „Vielfalt Mann!“, mit der in Hamburg für mehr männlichen Nachwuchs im Berufsbild Erzieher geworben wird. Die Kampagne ist für mich ohnehin eines der Highlights 2012. Nicht nur dass ich es grundsätzlich für ein wichtiges gesellschaftspolitisches Anliegen halte, dieses Berufsbild insgesamt in der allgemeinen Wahrnehmung zu fördern und hierbei insb. junge Männer dafür zu begeistern, nein, ich finde die Kampagne an sich auch ein einfach sehr gut gemacht.
- Wenn ich auf den Oktober zurückblicke, dann muss ich natürlich den Bericht über DEN Recrutainment Klassiker schlechthin erwähnen. Nein, ich meine nicht die Karrierejagd durchs Netz (…), sondern Google´s Billboard Riddles auf dem Jahr 2004 (!). Wer sich also mit dem Thema Recrutainment beschäftigt – online, offline oder blended – der sollte diesen Case kennen.
- Zum anderen habe ich im Oktober einmal die sehr bemerkenswerte östereichische Videoplattform whatchado auf den Seziertisch gelegt und – um es kurz zusammenzufassen – für gelungen befunden.
- Der November brachte dann trotz (oder wegen?) meiner Elternzeit-bedingten Abwesenheit einiges an Highlights. Da es aber ja erst ein paar Wochen her ist, fasse ich mich kurz: Tanzende Azubis bei McDonald´s, das Berufsorientierungsspiel Expérience von Allianz Frankreich, der TV-Aufschlag der Deutschen Bahn und natürlich – wo wir beim Thema Bahn sind – das Interview mit Uwe Baierl über die Personalmarketing-Strategie der DB im Zusammenhang mit dem Durchbrechen der 10000-Follower-Schallmauer des Twitterkanal DBKarriere.
- Damit wären wir schließlich im Dezember und damit ja fast im Jetzt angekommen. Von daher greife ich aus dem Dezember nur einmal ein Beispiel heraus. Und zwar haben wir uns mal „Social Jobs Partnership“ – die neue Jobbörse von Facebook auf Facebook näher angesehen und sind dabei – vorerst – zu dem Ergebnis gekommen, dass die arrivierten Jobboards – vorerst – noch nicht allzuviel Angst haben müssen. Aber naja, es gilt es halt weiterhin zu beobachten…
Einige wichtige Themen habe ich nun in den beiden Teilen des Jahresrückblicks ausgelassen, nicht zuletzt das speziell für uns inzwischen immens wichtige Thema der „virtuellen Studienberatung“ bzw. Online SelfAssessments zur Studienorientierung“. Aber so ist das eben bei Rückblicken… Nun denn, wenden wir uns ab jetzt der Zukunft zu – 2013 kann kommen!
Ein Gedanke zu „Happy New Year! Recrutainment Jahresrückblick 2012 – Teil II – Juli bis Dezember“