Online-Assessment: DOUGLAS Challenge erstrahlt in neuem Look und erweitert die Zielgruppe

Die Douglas Challenge ist ein Online-Test, der ursprünglich nur im Rahmen des Auswahlprozesses von Auszubildenden eingesetzt wurde und seit 2017 bei Douglas Anwendung findet. Für die Ausbildungsstellen „ParfümeriefachverkäuferInnen“, „Kaufleute im Einzelhandel“ und „FachwirtInnen für Vertrieb im Einzelhandel“ ist die Douglas Challenge bisher erfolgreich im Einsatz. Nach so einer langen Zeit ist da der Wunsch nach … Online-Assessment: DOUGLAS Challenge erstrahlt in neuem Look und erweitert die Zielgruppe weiterlesen

Berufsinteressentest zur Findung des passenden Lehrberufs. Jetzt auch in Österreich bei Lehrberuf.info

Es tut sich so einiges bei der Berufsorientierung für junge Menschen. Das ist auch gut so, denn wenn wir dem zukünftigen Fachkräftemangel irgendetwas entgegensetzen wollen, dann liegt in der gezielten beruflichen Qualifikation junger Menschen sicherlich einer der wichtigsten Antworten. Und damit diese junge Menschen auch in die zu ihnen passenden Berufsbilder finden, ist die berufliche … Berufsinteressentest zur Findung des passenden Lehrberufs. Jetzt auch in Österreich bei Lehrberuf.info weiterlesen

„Recrutainment“: Gamification im Recruitung. Oder auch: „Gamified Assessment“ ist nicht gleich „Game based Assessment“…

Angesichts des vielfach diskutierten Fachkräftemangels und Wettbewerbs um Talente („War for Talent“) könnte zuweilen der Eindruck entstehen, dass es im Auswahlprozess vor allem darum gehen sollte, BewerberInnen ein möglichst angenehmes Erlebnis zu bieten bzw. diese bei Laune zu halten, damit diese sich auch für das eine Unternehmen entscheiden und nicht für ein anderes. Diese Haltung … „Recrutainment“: Gamification im Recruitung. Oder auch: „Gamified Assessment“ ist nicht gleich „Game based Assessment“… weiterlesen

Mai Thi Nguyen-Kim erklärt den Ausbildungsfinder. Spielerische Berufsorientierung in der Chemie

Erinnert Ihr Euch? Es ist mittlerweile beinahe acht Jahre her, dass wir hier das „Jahr der Berufsorientierung“ aus- und zu einer dazugehörigen Blogparade aufriefen, um darauf hinzuweisen, dass es hier dringenden Handlungsbedarf gibt. Junge Menschen werden am Übergang von der Schule in „das Leben danach“ mit einer absoluten Herkulesaufgabe konfrontiert, nämlich der Wahl eines entsprechenden … Mai Thi Nguyen-Kim erklärt den Ausbildungsfinder. Spielerische Berufsorientierung in der Chemie weiterlesen

„Wir nehmen den Zufall aus dem Recruiting“. Amüsantes Video geht viral. Auch wenn da (leider) mehr als ein Körnchen Wahrheit drin steckt…

Da haben die KollegInnen der Wollmilchsau aber mal einen rausgehauen. Auch wenn das Unternehmen mit dem Jobspreader ja inzwischen ein waschechtes HR-Tech-Unternehmen geworden ist, merkt man meinem heutigen Fundstück doch noch eine gute Portion „alte Agentur-DNA“ an. Worum geht´s? Es geht um das folgende ca. 2-minütige Video, das sich seit gestern auf der Website der … „Wir nehmen den Zufall aus dem Recruiting“. Amüsantes Video geht viral. Auch wenn da (leider) mehr als ein Körnchen Wahrheit drin steckt… weiterlesen

Matching, Matching, Matching – wie TenneT jungen Menschen hilft, den passenden Beruf zu finden

Im Rahmen einer aktuellen Trendstudie gingen Stepstone und der BPM kürzlich der Frage nach, wie das Recruiting denn wohl im Jahre 2026 aussehen wird. Hierfür wurden die Unternehmens-/Personalerseite und die KandidatInnenseite getrennt befragt. Bei vielem waren sich beide auch relativ einig, interessant fand ich jedoch, dass es vor allem die KandidatInnen sind, die davon ausgehen, … Matching, Matching, Matching – wie TenneT jungen Menschen hilft, den passenden Beruf zu finden weiterlesen

Per Berufsmatcher zum passenden Ausbildungsberuf: EDEKA Südwest zeigt, wie kurzweilig Berufsorientierung sein kann

Letzte Woche ging es beim „Digitalen Fachtag Azubi-Recruiting„, ausgerichtet von der Wollmilchsau, rund um die Frage, wie man denn heutzutage am besten Personal für die duale Berufsausbildung finden kann. Auch der am Donnerstag stattfindende und von der Agentur Jugendstil veranstaltete „FLÜGGE-Kongress“ widmet sich komplett diesem Thema. Die duale Berufsausbildung steckt, ich glaube das kann man … Per Berufsmatcher zum passenden Ausbildungsberuf: EDEKA Südwest zeigt, wie kurzweilig Berufsorientierung sein kann weiterlesen

Google for Jobs – eine Bestandsaufnahme. Workwise-Gründer Martin Trenkle im Gastbeitrag

Wie die Zeit läuft! Vor mehr als vier Jahren hatte ich seinerzeit mit einiger Resonanz über den Start von Google for Jobs geschrieben. Nun, entgegen der – je nach Perspektive – Erwartungen oder Befürchtungen ist Google for Jobs nicht der große Gamechanger geworden, den viele – ich auch – darin vermutet hatten. Gleichwohl spielt das … Google for Jobs – eine Bestandsaufnahme. Workwise-Gründer Martin Trenkle im Gastbeitrag weiterlesen

Podcast TECH UND TRARA: Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren?

Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren? Diese Frage treibt mich ja nun schon seit einigen Jahren um. Nicht nur, weil wir bei CYQUEST Tools („Maschinen“) bauen, die bei der Jobsuche und/oder der KandidatInnen-Auswahl helfen, sondern auch weil es eine Frage ist, die im Prinzip jedermann betrifft oder mindestens betreffen wird. Denn eines dürfte klar … Podcast TECH UND TRARA: Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren? weiterlesen

Dein Herz schlägt digital? IT’s a match! Mit dem BWI Ausbildungsmatcher zum passenden IT-Ausbildungsberuf.

Die BWI bewirbt getreu diesen Mottos jetzt ihr neues Personalmarketing-Tool, den BWI Ausbildungsmatcher, um junge Menschen auf dem Weg in die passende Karriere zu unterstützen. Die BWI bietet als IT-Dienstleister des Bundes und IT-Systemhaus der Bundeswehr umfassende IT-Services an. Sie konzipieren und realisieren einige der größten IT-Projekte des Landes. Dabei ist als Digitalisierungspartner nicht nur … Dein Herz schlägt digital? IT’s a match! Mit dem BWI Ausbildungsmatcher zum passenden IT-Ausbildungsberuf. weiterlesen

Warum wir spielend lernen (sollten) – Gastbeitrag von SkillFull-Psychologin Tatjana Cassel

Die oder der eine oder andere wird es vielleicht schon gehört haben: Aktuell schreibe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. Kristof Kupka, der bei uns die psychologische Verfahrensentwicklung leitet und Prof. Lars Jansen von der Hamburger Fern-Hochschule, Leiter des dortigen Studiengangs Wirtschaftspsychologie, an der zweiten Auflage unseres Buches Recrutainment, das im kommenden Jahr bei Springer … Warum wir spielend lernen (sollten) – Gastbeitrag von SkillFull-Psychologin Tatjana Cassel weiterlesen

360° Recrutainment – Kunststoffrohr-Hersteller Aquatherm öffnet die Türen zum virtuellen Rundgang

Zugegeben, „Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus Polypropylen“ sind vermutlich nicht gerade etwas, mit dem ein Arbeitgeber auf den ersten Blick das Interesse potenzieller BewerberInnen wecken kann. Auch ein Unternehmenssitz im sauerländischen Attendorn steht im Vergleich zu angesagteren Standorten Deutschlands möglicherweise eher hinten an. Trotzdem sticht die Firma Aquatherm dieser Tage mit einer für die Branche ungewöhnlichen Aktion positiv … 360° Recrutainment – Kunststoffrohr-Hersteller Aquatherm öffnet die Türen zum virtuellen Rundgang weiterlesen

Made to Measure: Lässt sich ein Mensch bzw. dessen Leben, Einstellungen, Ängste, Sorgen und Träume nur aus Daten rekonstruieren?

Es wird ja den LeserInnen des Recrutainment Blogs in den letzten Jahren kaum entgangen sein: Die Frage, in wieweit uns Algorithmen beobachten bzw. bewerten, stellt eines der Hauptthemen dar, an denen wir uns in schöner Regelmäßigkeit abarbeiten. Meist hat was mit dem Schlagwort „Künstliche Intelligenz“ zu tun, das wir zwar auch verwenden, welches aber eigentlich … Made to Measure: Lässt sich ein Mensch bzw. dessen Leben, Einstellungen, Ängste, Sorgen und Träume nur aus Daten rekonstruieren? weiterlesen

Online Self-Assessments – was Unternehmen noch von Hochschulen lernen können

Was ist „gute“ Personalauswahl? Na klar, das ist eine einfache Frage: Gute Personalauswahl ist dann, wenn man „die richtigen, die passenden“ KandidatInnen auswählt und einstellt. Insofern ist die Auswahl dann gut, wenn die „Quality of Hire“ hoch ist. Und wie macht man die Auswahl gut? Auch einfach: Indem man valide Auswahlinstrumente einsetzt. Aber Moment mal. … Online Self-Assessments – was Unternehmen noch von Hochschulen lernen können weiterlesen