Archiv der Kategorie: Eignungsdiagnostische Tests

Recrutainment Videocast #5: Wie gewinnt man erfolgreich Azubis und warum ist Berufsorientierung so wichtig? Antworten von Felicia Ullrich, Herausgeberin der Studie Azubi-Recruiting Trends

Tja, mein Sommerurlaub ist leider schon wieder vorbei, aber ich weiß, dass einige von euch aktuell ja noch die in Selbigem weilen. Und was eignet sich besser für einen gemütlichen Tag am Strand oder am See oder am Pool? Genau, wat Schlaues auf die Ohren. Und da habe ich was! Den neuen Recrutainment Videocast, konkret … Recrutainment Videocast #5: Wie gewinnt man erfolgreich Azubis und warum ist Berufsorientierung so wichtig? Antworten von Felicia Ullrich, Herausgeberin der Studie Azubi-Recruiting Trends weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt – Heute: Integritätstest

Integrität ist eine Eigenschaft und bedeutet tugendhaftes, ehrliches und rechtschaffendes Verhalten. Für Unternehmen sind Mitarbeitende wichtig, die sich integer verhalten und dem Unternehmen keinen Schaden zufügen (z.B. durch Unzuverlässigkeit, Diebstahl, Betrug, Macht- bzw. Amtsmissbrauch oder Mobbing). Metaanalysen zeigen, dass Integrität einen hohen positiven Einfluss auf Berufserfolg hat, daher wünschen sich Unternehmen oft, Integrität potenzieller Mitarbeiter*innen … Eignungsdiagnostik kompakt – Heute: Integritätstest weiterlesen

Ecoute, Final Round, Tech-int-cheat – wie Bewerbende KI einsetzen können, um im Job-Interview möglichst gut auszusehen…

Wie schlau ist KI wirklich? Und vor allem: Wie wird sich dies auf die Personalgewinnung auswirken? Wie Ihr wisst, treiben uns Fragen wie diese hier im Blog recht stark um. So werden wir beispielsweise häufig von Kunden gefragt, ob nicht die eingesetzten Auswahltests mit Hilfe von ChatGPT zu lösen seien. Vor diesem Hintergrund führen wir … Ecoute, Final Round, Tech-int-cheat – wie Bewerbende KI einsetzen können, um im Job-Interview möglichst gut auszusehen… weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt – Was ist eigentlich ein…? Heute: Das Strukturierte Einstellungsinterview

Studien zu verschiedenen etablierten Methoden in der Personalauswahl zeigen ihre unterschiedliche prognostische (also „Vorhersage“-) sowie inkrementelle (also „zusätzliche“ Aufklärung) Validität hinsichtlich des zukünftigen Berufserfolges der Kandidat*innen. Wir haben die beliebtesten Verfahren einmal unter die Lupe genommen und hinsichtlich Aufwand, Akzeptanz und Varianzaufklärung beurteilt. Dazu erscheinen hier nun in loser Folge entsprechende Beiträge. Heute geht es … Eignungsdiagnostik kompakt – Was ist eigentlich ein…? Heute: Das Strukturierte Einstellungsinterview weiterlesen

Recrutainment Videocast #4: Wie geht „anonyme Bewerbung“ und warum hilft das, Bias zu reduzieren? Antworten im Talk mit Sandra Zemke von anonyfy

Mein letzter Videocast ist nun bereits schon wieder fast zwei Monate her, aber er ist trotzdem eine wunderbare Startrampe für meine heutige Ausgabe Nummer 4… Denn der Talk mit Franzi Manck von der Deutschen Bahn im Mai drehte sich intensiv um Themen der Diversity, warum diese im Recruiting mittlerweile eine so große Rolle einnimmt und … Recrutainment Videocast #4: Wie geht „anonyme Bewerbung“ und warum hilft das, Bias zu reduzieren? Antworten im Talk mit Sandra Zemke von anonyfy weiterlesen

Direkt einsetzbare Online-Assessments – Talent Assessment Tools. Sofort verfügbar, auch für kleinere Bewerberzahlen…

CYQUEST ist seit beinahe 25 Jahren einer führenden Anbieter für (Online-)Assessment-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Unser Mission war von Beginn an, auf Basis von verlässlichen Daten die passenden Kandidat*innen für Positionen in Unternehmen zu finden – und genauso für Bewerbende die passenden Positionen. Gleichzeitig sollte die Online-Vorauswahl unterhaltsam sein und einiges vom Unternehmen transportieren. Entstanden sind … Direkt einsetzbare Online-Assessments – Talent Assessment Tools. Sofort verfügbar, auch für kleinere Bewerberzahlen… weiterlesen

Verschiedene „Darreichungsformen“ von Tests: Gamified Assessments kommen bei Bewerbenden am besten weg…

Der eine oder die andere wird die Unterscheidung ja mittlerweile kennen, die Lars Jansen, Kristof Kupka und ich in unserem Buch „Recrutainment“ vorgenommen haben – die Unterscheidung zwischen „Gamified Assessments“ und „Game-based Assessments„… Kurz zum Hintergrund: Es geht hierbei in beiden Fällen um Auswahltests, die im Rahmen der Auswahlentscheidung der Unternehmen eingesetzt werden. Es handelt … Verschiedene „Darreichungsformen“ von Tests: Gamified Assessments kommen bei Bewerbenden am besten weg… weiterlesen

TARGOBANK Tour – Ein Online-Assessment mit Erlebnisfaktor

Seit Kurzem erstrahlt die TARGOBANK Tour – der Auswahltest, den die TARGOBANK für die Vorauswahl von Auszubildenden und Dualstudierenden einsetzt – in neuem Glanz und beweist einmal wieder, wie viel Potenzial in der Gamifizierung von Online-Assessments steckt. Wenn das mal kein Grund ist, hier direkt ein paar frische Eindrücke zu teilen. Das Verfahren wurde bereits … TARGOBANK Tour – Ein Online-Assessment mit Erlebnisfaktor weiterlesen

Es war (mal wieder) wunderbar! Ein Videorückblick auf die #HREdge24

Dieses Jahr waren die Voraussetzungen für die #HREdge24 durchaus etwas erschwert – nicht nur, dass pünktlich zum Event die Lokführer und das Bodenpersonal an vielen Flughäfen streikten, es platze dann auch noch an der Elbchaussee, quasi vor der Tür des Business Clubs, eine Wasserleitung, wodurch auch die Anreise mit dem Auto für viele noch eine … Es war (mal wieder) wunderbar! Ein Videorückblick auf die #HREdge24 weiterlesen

Mit dem Online-Assessment „EDAG Teststrecke“ auf der Überholspur

Als eines der weltweit führenden unabhängigen Engineering-Unternehmen ist EDAG kontinuierlich auf der Suche nach talentierten und motivierten Nachwuchskräften, die ihre berufliche Laufbahn in einem innovativen und dynamischen Umfeld vorantreiben möchten. Der erste Schritt in diese Richtung kann nun mit dem neuen Online-Assessment, der „EDAG Teststrecke“, unternommen werden. Es lässt sich mit Sicherheit behaupten, dass bei … Mit dem Online-Assessment „EDAG Teststrecke“ auf der Überholspur weiterlesen

Eventtipp: Cammio lädt zum HireAbend am 20.03. in Düsseldorf. Sprechen wollen wir über „Quality of Hire“…

Wer meinen kürzlichen Videocast mit den Daten-Göttern Marcel Rütten und Tim Verhoeven über das Thema Recruiting Analytics gesehen hat, der erinnert sich ggf. noch: Die für mich mit Abstand wichtigste Kennzahl – eigentlich der einzige wirkliche KEY Performance Indicator – in der Personalgewinnung ist die Quality of Hire. Die Besetzung von Stellen mit den richtigen … Eventtipp: Cammio lädt zum HireAbend am 20.03. in Düsseldorf. Sprechen wollen wir über „Quality of Hire“… weiterlesen

Wenn der Algorithmus beim Finden des Best Fits hilft. Die „Open Application“ der Telekom, vorgestellt auf der #HREdge24

Nun sind es nur noch sechs Wochen bis zur #HREdge24. Am 07. März wollen wir uns in den altehrwürdigen Räumlichkeiten des Business Club Hamburg mit Blick über den Hamburger Hafen der Frage widmen, ob das immer Mehr an (HR)Tech eigentlich am Ende auch vielleicht wieder zu mehr Mensch(lichkeit) im Recruiting führt. Das ist ganz sicher … Wenn der Algorithmus beim Finden des Best Fits hilft. Die „Open Application“ der Telekom, vorgestellt auf der #HREdge24 weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt: Warum wir Intelligenz nicht mit dem Lineal und Persönlichkeit nicht mit dem Thermometer messen können. Erläuterungen zur „klassischen Testtheorie“.

Wie schön wäre das, wenn wir berufsrelevante Eigenschaften mit allgegenwärtigen Mitteln schnell und einfach messen könnten. Lineal von der Nasenspitze bis zum Hinterkopf angelegt und fertig! Intelligenz gemessen. Thermometer reingesteckt, kurz warten und bing! Persönlichkeit analysiert. Und je nach dem welche Persönlichkeitseigenschaft gemessen werden soll, muss das Thermometer woanders… äh, ich schweife ab! So einfach … Eignungsdiagnostik kompakt: Warum wir Intelligenz nicht mit dem Lineal und Persönlichkeit nicht mit dem Thermometer messen können. Erläuterungen zur „klassischen Testtheorie“. weiterlesen

Wird die (kognitive) Leistung von Bewerbenden immer schlechter? – Auf den Spuren des (Anti-)Flynn-Effekts

Vor kurzem wurden die Ergebnisse der neuesten PISA-Studie veröffentlich, mit den bisher schlechtesten Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler aller Zeiten… Und auch beim Einsatz von Leistungstests in der Personalauswahl ist es eine häufige Sorge: Die Bewerbenden schneiden dabei immer schlechter ab, so zumindest die häufig anekdotische vorgebrachte Beobachtung der Personalverantwortlichen. Andererseits hält sich ebenso hartnäckig … Wird die (kognitive) Leistung von Bewerbenden immer schlechter? – Auf den Spuren des (Anti-)Flynn-Effekts weiterlesen