Archiv der Kategorie: eAssessment

Der Trivadis Future Skills Check – bist du fit für die Zukunft? Check es aus!

Am letzten Donnerstag waren wir in Zürich und haben uns beim RecruitingCircle intensiv dem Thema Online-Assessment gewidmet. Perfekt dazu passt die heutige Meldung: Trivadis, Teil von Accenture und einer der führenden IT-Dienstleister aus der Schweiz stellt mit dem “Future Skills Check” ein spannendes Self-Assessment Tool vor – begleitet von einer supersmarten Recruiting-Kampagne. Dabei verbindet Trivadis … Der Trivadis Future Skills Check – bist du fit für die Zukunft? Check es aus! weiterlesen

Wäre würfeln nicht fairer als unsere gegenwärtigen Auswahlprozesse?

Man könnte meinen, die Antwort auf diese – zugegeben etwas polemische – Frage sollte in vielen Fällen wohl “ja” lauten, schaffen es doch ziemlich sicher viele der aktuell in Unternehmen praktizierten Auswahlprozesse hinsichtlich ihrer Trefferquote die Zufallswahrscheinlichkeit noch (deutlich) zu unterbieten.* Und außerdem macht würfeln allen Beteiligten mehr Spaß… Nun, das mit dem Spaß, da … Wäre würfeln nicht fairer als unsere gegenwärtigen Auswahlprozesse? weiterlesen

Online-Assessment: Was ist das? Wie läuft das ab? Vorteile für Unternehmen und Bewerbende? Erklärt im Podcast

*****   Den Artikel “Online-Assessment: Webbasierte Auswahltests als Instrument der Bewerbervorauswahl” als Podcast hören? Hier entlang… ***** Früher waren Online-Tests, die im Rahmen der Vorauswahl von Bewerberinnen und Bewerbern eingesetzt werden, etwas eher exotisches. Mittlerweile begegnen sie einem überall und sind ein (fast) ganz normaler und selbstverständlicher Teil der Recruitingprozesses geworden. Lt. einer aktuellen Untersuchung des … Online-Assessment: Was ist das? Wie läuft das ab? Vorteile für Unternehmen und Bewerbende? Erklärt im Podcast weiterlesen

Eventtipp: Prospective und CYQUEST laden ein zum Recruitingcircle am 28.04. in Zürich. Thema: Der Aufstieg des Online-Assessments

Online-Assessment hat sich zu einem festen Bestandteil im Methodenmix der Personalgewinnung entwickelt. Lt. einer aktuellen Studie des BITKOM nutzen mittlerweile 44% der Unternehmen mindestens teilweise Online-Assessments, 9% sogar ausschließlich. Tendenz steigend. Das ist lässt sich sicherlich in Teilen auf Corona und den damit zusammenhängenden Trend zum “Remote-Recruiting” zurückführen. Videointerviews sind ja dadurch auch zu etwas … Eventtipp: Prospective und CYQUEST laden ein zum Recruitingcircle am 28.04. in Zürich. Thema: Der Aufstieg des Online-Assessments weiterlesen

Zunehmender Arbeitskräftemangel macht “gutes” Recruiting noch wichtiger. Aber mit “wir nehmen jeden” ist wirklich niemandem geholfen…

So, nun ist er da: Der Mangel. Der Arbeitsmarkt zieht nach Corona (nach? ist es denn schon vorbei…?) wieder an (eigentlich ist er bis auf eine kurze Schockphase zu Beginn der Pandemie nie wirklich eingebrochen) und alle merken es: Bewerbungszahlen gehen runter, die Qualität der Bewerbungen und das Commitment der Bewerbenden gehen zurück, kurz: Die … Zunehmender Arbeitskräftemangel macht “gutes” Recruiting noch wichtiger. Aber mit “wir nehmen jeden” ist wirklich niemandem geholfen… weiterlesen

Neues Jahr – neues Online-Assessment für die KfW

Die KfW ist Bank aus Verantwortung und eine der führenden Förderbanken der Welt. Sie fördert Menschen, Länder und Institutionen und will die Gesellschaft nach vorne bringen. In das aktuelle Recruiting Jahr startet die KfW mit einer Neuerung: ab sofort setzt die KfW ein neues, standardisiertes Online-Assessment ein und etabliert so einen Gamificationansatz in der Auswahl … Neues Jahr – neues Online-Assessment für die KfW weiterlesen

Mitmachen! Doktorarbeit (Uni Ulm) untersucht Einstellungen gegenüber digitalen Personalauswahlmethoden

Es wird viel darüber gemutmaßt, wie verschiedene Personalauswahlmethoden eigentlich so bewertet werden, sowohl von der diese Methoden einsetzenden Personalern als auch von der Seite der Bewerbenden, die diesen Methoden quasi “ausgesetzt” sind. Umso wichtiger ist es, den Meinungen und Mutmaßungen immer mal wieder ein solides – wissenschaftliches – Fundament zu geben. Eine entsprechende Studie in … Mitmachen! Doktorarbeit (Uni Ulm) untersucht Einstellungen gegenüber digitalen Personalauswahlmethoden weiterlesen

Einsatz von KI im Recruiting – Diskriminierungspotential automatisierter Entscheidungsfindung im HR-Bereich

Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet, habt ein paar Tage durchschnaufen können und dabei vor allem einen möglichst großen Bogen um diese unangenehme Omi Krohn machen können. Gut, wir starten ins dritte Pandemiejahr und selbige wird uns dieses Jahr sicher noch etwas beschäftigen. Aber das heißt ja nicht, dass es nicht … Einsatz von KI im Recruiting – Diskriminierungspotential automatisierter Entscheidungsfindung im HR-Bereich weiterlesen

Ein neues Recruiting-Paradigma. Aber warum der E-Commerce Vergleich nur bedingt taugt…

Ich weiß noch genau, wie ich im Oktober 2019 im Rahmen des von Robert Neuhann veranstalteten Recruiting Barcamps der Keynote von Gero Hesse zuhörte. Gero stellte darin das aus seiner Sicht neue Paradigma der Personalgewinnung vor. Ich musste sehr viel nicken, erkannte ich darin doch einige meiner eigenen Gedanken wieder, etwa als Gero beschrieb, dass … Ein neues Recruiting-Paradigma. Aber warum der E-Commerce Vergleich nur bedingt taugt… weiterlesen

Online-Assessment: DOUGLAS Challenge erstrahlt in neuem Look und erweitert die Zielgruppe

Die Douglas Challenge ist ein Online-Test, der ursprünglich nur im Rahmen des Auswahlprozesses von Auszubildenden eingesetzt wurde und seit 2017 bei Douglas Anwendung findet. Für die Ausbildungsstellen “ParfümeriefachverkäuferInnen”, “Kaufleute im Einzelhandel” und “FachwirtInnen für Vertrieb im Einzelhandel” ist die Douglas Challenge bisher erfolgreich im Einsatz. Nach so einer langen Zeit ist da der Wunsch nach … Online-Assessment: DOUGLAS Challenge erstrahlt in neuem Look und erweitert die Zielgruppe weiterlesen

“Recrutainment”: Gamification im Recruitung. Oder auch: “Gamified Assessment” ist nicht gleich “Game based Assessment”…

Angesichts des vielfach diskutierten Fachkräftemangels und Wettbewerbs um Talente (“War for Talent”) könnte zuweilen der Eindruck entstehen, dass es im Auswahlprozess vor allem darum gehen sollte, BewerberInnen ein möglichst angenehmes Erlebnis zu bieten bzw. diese bei Laune zu halten, damit diese sich auch für das eine Unternehmen entscheiden und nicht für ein anderes. Diese Haltung … “Recrutainment”: Gamification im Recruitung. Oder auch: “Gamified Assessment” ist nicht gleich “Game based Assessment”… weiterlesen

“Wir nehmen den Zufall aus dem Recruiting”. Amüsantes Video geht viral. Auch wenn da (leider) mehr als ein Körnchen Wahrheit drin steckt…

Da haben die KollegInnen der Wollmilchsau aber mal einen rausgehauen. Auch wenn das Unternehmen mit dem Jobspreader ja inzwischen ein waschechtes HR-Tech-Unternehmen geworden ist, merkt man meinem heutigen Fundstück doch noch eine gute Portion “alte Agentur-DNA” an. Worum geht´s? Es geht um das folgende ca. 2-minütige Video, das sich seit gestern auf der Website der … “Wir nehmen den Zufall aus dem Recruiting”. Amüsantes Video geht viral. Auch wenn da (leider) mehr als ein Körnchen Wahrheit drin steckt… weiterlesen

Podcast TECH UND TRARA: Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren?

Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren? Diese Frage treibt mich ja nun schon seit einigen Jahren um. Nicht nur, weil wir bei CYQUEST Tools (“Maschinen”) bauen, die bei der Jobsuche und/oder der KandidatInnen-Auswahl helfen, sondern auch weil es eine Frage ist, die im Prinzip jedermann betrifft oder mindestens betreffen wird. Denn eines dürfte klar … Podcast TECH UND TRARA: Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren? weiterlesen

Warum wir spielend lernen (sollten) – Gastbeitrag von SkillFull-Psychologin Tatjana Cassel

Die oder der eine oder andere wird es vielleicht schon gehört haben: Aktuell schreibe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. Kristof Kupka, der bei uns die psychologische Verfahrensentwicklung leitet und Prof. Lars Jansen von der Hamburger Fern-Hochschule, Leiter des dortigen Studiengangs Wirtschaftspsychologie, an der zweiten Auflage unseres Buches Recrutainment, das im kommenden Jahr bei Springer … Warum wir spielend lernen (sollten) – Gastbeitrag von SkillFull-Psychologin Tatjana Cassel weiterlesen