“Vice, mein Freund, Vice!” – Recrutainment mit 80er Jahre Feeling im Recruiting von TRANSPOREON

Auf die Frage, wie man herausfinden kann, ob Person und Unternehmen zusammenpassen hat das Unternehmen TRANSPOREON eine eher unkonventionelle Antwort: Mit einem Drachenkampf! Der sogenannte „Cultural-Fit“, d.h. die (unternehmens-)kulturelle bzw. Werte-Übereinstimmung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen rückt zunehmend in den Fokus der Arbeitswelt. Das Vorhandensein gemeinsamer Werte ist aber nicht nur für junge Talente ein wichtiges … “Vice, mein Freund, Vice!” – Recrutainment mit 80er Jahre Feeling im Recruiting von TRANSPOREON weiterlesen

Die Zukunft des Recruitings. Wie sieht sie wohl aus?

Nun, „die“ Zukunft kann natürlich niemand mit Sicherheit voraussagen, aber es gibt im Recruiting sicherlich ein paar „lange Linien“, die sich abzeichnen und die Personaler und Personalerinnen in ihre Überlegungen einbeziehen sollten. Und wichtig: Wenn ich hier von „Recruiting“ spreche, dann meine ich die Personalgewinnung als Ganzes, also auch Berufsorientierung, Employer Branding und Personalmarketing mit, … Die Zukunft des Recruitings. Wie sieht sie wohl aus? weiterlesen

Ein neues Recruiting-Paradigma. Aber warum der E-Commerce Vergleich nur bedingt taugt…

Ich weiß noch genau, wie ich im Oktober 2019 im Rahmen des von Robert Neuhann veranstalteten Recruiting Barcamps der Keynote von Gero Hesse zuhörte. Gero stellte darin das aus seiner Sicht neue Paradigma der Personalgewinnung vor. Ich musste sehr viel nicken, erkannte ich darin doch einige meiner eigenen Gedanken wieder, etwa als Gero beschrieb, dass … Ein neues Recruiting-Paradigma. Aber warum der E-Commerce Vergleich nur bedingt taugt… weiterlesen

„Recrutainment“: Gamification im Recruitung. Oder auch: „Gamified Assessment“ ist nicht gleich „Game based Assessment“…

Angesichts des vielfach diskutierten Fachkräftemangels und Wettbewerbs um Talente („War for Talent“) könnte zuweilen der Eindruck entstehen, dass es im Auswahlprozess vor allem darum gehen sollte, BewerberInnen ein möglichst angenehmes Erlebnis zu bieten bzw. diese bei Laune zu halten, damit diese sich auch für das eine Unternehmen entscheiden und nicht für ein anderes. Diese Haltung … „Recrutainment“: Gamification im Recruitung. Oder auch: „Gamified Assessment“ ist nicht gleich „Game based Assessment“… weiterlesen

Online Self-Assessments – was Unternehmen noch von Hochschulen lernen können

Was ist „gute“ Personalauswahl? Na klar, das ist eine einfache Frage: Gute Personalauswahl ist dann, wenn man „die richtigen, die passenden“ KandidatInnen auswählt und einstellt. Insofern ist die Auswahl dann gut, wenn die „Quality of Hire“ hoch ist. Und wie macht man die Auswahl gut? Auch einfach: Indem man valide Auswahlinstrumente einsetzt. Aber Moment mal. … Online Self-Assessments – was Unternehmen noch von Hochschulen lernen können weiterlesen

Es gibt viele wichtige Recruiting-KPIs. Aber nur eine entscheidende.

Das Thema Kennziffern – oder Neudeutsch „KPI“ für Key Performance Indicator – ist im Recruiting die letzten Jahre deutlich wichtiger geworden. Das ist auch gut so, weil es aufzeigt, dass auch die Personalgewinnung langsam dabei ist, sich von den Prinzipien „Post & Pray“, „Hoffnung“ und „Blindflug“ zu lösen. Auch schafft die zunehmende Digitalisierung natürlich sehr … Es gibt viele wichtige Recruiting-KPIs. Aber nur eine entscheidende. weiterlesen

Skill Check: Swisscom packt Mini-Self-Assessment direkt in die Stellenanzeige

Über die enorme, aber leider immer noch dramatisch unterschätzte Bedeutung der Selbstselektion in der Personalgewinnung haben wir hier ja schon sehr häufig gesprochen. Man kann es einfach auf den Punkt bringen: Je besser die Selbstselektion gelingt, desto besser am Ende die Personalauswahl! Und das gilt auch dann, wenn man ansonsten an seinem Recruiting gar nichts … Skill Check: Swisscom packt Mini-Self-Assessment direkt in die Stellenanzeige weiterlesen

Wie BMW Initiativbewerbungen erfolgreich REDUZIERT

Ja, Ihr habt schon richtig gelesen: „erfolgreich reduziert„. Das klingt sicherlich für viele erst einmal überraschend, definieren sich doch immer noch viele Unternehmen bzw. deren Personalmarketer und Recruiter vor allem über die Menge an generierten Bewerbungen. Manche mögen es sogar für schier skandalös und überheblich halten, gilt es doch in Zeiten von War for Talent … Wie BMW Initiativbewerbungen erfolgreich REDUZIERT weiterlesen

Wie sehen Bewerbungsprozesse heute aus? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Interview mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Ich betone sehr oft, dass man den Begriff der Personalauswahl nicht zu stark verengen darf, etwa indem man darunter nur das Recruiting, also die „Auswahl durch die Unternehmen“ versteht. Zur Auswahl gehört selbstverständlich auch (und nicht zu knapp) die „Auswahl des Bewerbers“. Also im Prinzip die Wahlentscheidung, überhaupt ein Bewerber zu werden oder eben nicht. … Wie sehen Bewerbungsprozesse heute aus? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Interview mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) weiterlesen

Vier Prognosen: Wie sieht eigentlich die Personalgewinnung nach Corona aus?

Zwei Dinge vorweg: Erstens: Ich spreche bewusst von „Personalgewinnung“, weil ich damit sowohl Employer Branding und Personalmarketing als auch Recruiting meine. Diese drei Dinge gehören untrennbar zusammen. Das war auch schon vor Corona so, gilt aber vielleicht für die Zeit danach desto mehr. Zweitens: Auch wenn hier die Frage nach dem „danach“ gestellt wird. Ein … Vier Prognosen: Wie sieht eigentlich die Personalgewinnung nach Corona aus? weiterlesen

Knast-O-Mat: Per Selbsttest prüfen, ob man für eine Karriere im Strafvollzug geeignet ist

Arbeiten im Strafvollzug? Nun, das dürfte in die Kategorie dieser Berufswelten fallen, von denen jeder irgendwie so eine Vorstellung hat, aber die wenigsten wirklich wissen, wie es da zugeht. Ist ja vielleicht ganz gut so, dass nicht jeder einen Knast von Innen kennt. Will man jedoch dafür rekrutieren, ist es nicht wirklich hilfreich, dass die … Knast-O-Mat: Per Selbsttest prüfen, ob man für eine Karriere im Strafvollzug geeignet ist weiterlesen

Recrutainment in Personalmarketing und Recruiting – Was das ist. Und was nicht (z.B. Spiele als Auswahltest)…

Man könnte meinen, Recrutainment – dieser aus Recruiting und Entertainment zusammengesetzte Kunstbegriff – sei ein Modethema der letzten Jahre, begegnen einem doch regelmäßig Schlagzeilen wie „Zocken für den Wunschberuf“ (Wirtschaftswoche, 2012), „Computerspiel statt Vorstellungsgespräch“ (FAZ, 2019) oder „Spielend zum Erfolg“ (Personalwirtschaft, 2018). Zu glauben, Recrutainment sei ein aktuelles Modethema, wäre jedoch falsch, denn ganz so … Recrutainment in Personalmarketing und Recruiting – Was das ist. Und was nicht (z.B. Spiele als Auswahltest)… weiterlesen

Employer Matching: Eine Studie und ein Algorithmus zur Passung zwischen Persönlichkeit und Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren

Wer CYQUEST und den Recrutainment Blog ein wenig verfolgt, der weiß, dass wir einen sehr engen Austausch mit der akademischen Welt pflegen. Nicht nur dass wir selber regelmäßig in Fachbüchern und -Magazinen publizieren oder namhafte Wissenschaftler als Speaker unserer Veranstaltungen einladen – zuletzt etwa Uwe Kanning beim ZEIT für HR Edge Event -, sondern wir … Employer Matching: Eine Studie und ein Algorithmus zur Passung zwischen Persönlichkeit und Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren weiterlesen

OTTO und du? Den Cultural-Fit kann man jetzt spielend leicht ermitteln

Dass OTTO als großer Konzern einen massiven Kulturwandel durchlaufen hat, dürften die meisten mitbekommen haben. Eines der sichtbaren Enden hiervon war vor 3 Jahren sicherlich die Ankündigung des damaligen Vorstandsvorsitzenden Hans-Otto Schrader, dass ihn künftig alle Kolleginnen und Kollegen duzen dürfen. Diese Meldung hat es sogar in die Leitmedien geschafft. Seitdem ist viel passiert. Die … OTTO und du? Den Cultural-Fit kann man jetzt spielend leicht ermitteln weiterlesen