Quereinsteiger: Eine Strategie gegen Fachkräftemangel. Welche Erfahrungen Lange Uhren damit gemacht hat, darüber berichtet Personalchefin Christine Land im CYQUEST Interview

Für mich war der Vortrag von Christine Land eines der Highlights bei der diesjährigen Recruiting2015. Nicht nur wegen des bekanntermaßen im wahrsten Sinne begehrenswerten Produkts – das Einsteigermodell aus der Produktpalette ihres Arbeitgebers A. Lange & Söhne liegt bei putzigen rund 16.000 €, für eine Grand Complication dürfen es dann auch schon mal knapp 2 … Quereinsteiger: Eine Strategie gegen Fachkräftemangel. Welche Erfahrungen Lange Uhren damit gemacht hat, darüber berichtet Personalchefin Christine Land im CYQUEST Interview weiterlesen

Reckitt-Benckiser stößt Deutsche Bahn vom Thron! Aktualisiertes Ranking der Corporate Career Twitter-Kanäle…

Es ist inzwischen wieder 3 Monate und 31 Blogartikel her, dass ich das letzte Update zum Ranking der Karriere-Twitterkanäle von Unternehmen in Deutschland veröffentlicht habe. Es wird also mal wieder Zeit… Ich pflege diese Liste nun seit etwas mehr als vier Jahren. Dabei wuchsen die Followerzahlen als Gradmesser für die Bedeutung von Twitter als Kanal … Reckitt-Benckiser stößt Deutsche Bahn vom Thron! Aktualisiertes Ranking der Corporate Career Twitter-Kanäle… weiterlesen

Careerdate-Gründer Christoph Skrobol im CYQUEST Talk über die ´Expertenfalle´ in der Berufsorientierung

Christoph ist in seiner Funktion als Country Manager DACH bei Potentialpark jahrelang bei zahlreichen Unternehmen ein- und ausgegangen und hat sich deren Bemühungen im Employer Branding und Personalmarketing aus nächster Nähe angeschaut. Ende 2013 sprach er mich dann an, um mir seine Geschäftsidee für eine Neugründung im HR-Umfeld vorzustellen. Ich gebe zu, ich war erst … Careerdate-Gründer Christoph Skrobol im CYQUEST Talk über die ´Expertenfalle´ in der Berufsorientierung weiterlesen

Content Marketing, Storytelling, Long Tail of Information… Und was Twitter dabei leisten kann

Schlägt man heute Marketing-Fachzeitschriften wie HORIZONT oder W&V auf, dann liest man gefühlt auf jeder Seite mindestens einmal das Schlagwort Content Marketing. Man könnte meinen, DAS ist – wahrscheinlich neben Big Data – DER heiße Sch… der Werber- und Marketingszene. Ich könnte nun viel über Owned und Earned Media, über Storytelling und Authentizität schreiben, spare ich mir … Content Marketing, Storytelling, Long Tail of Information… Und was Twitter dabei leisten kann weiterlesen

Zukunftsbranche sucht Nachwuchs – Rückblick auf den ´Online-Karrieretag´ in Hamburg

Ein Praktikum bei uns ist natürlich ziemlich cool (ok, ich weiß man soll sich nicht selbst loben :-) ), trotzdem schicken wir unsere Praktikanten auch mal in die weite Welt. So haben wir Jonas vor zwei Wochen gebeten, sich einmal beim Online-Karrieretag umzusehen. Also Jonas, dann erzähl doch mal: >> Was machen 2000 junge Menschen im … Zukunftsbranche sucht Nachwuchs – Rückblick auf den ´Online-Karrieretag´ in Hamburg weiterlesen

Fundstück der Woche: Der ´Employee Appreciation Day´! Manchmal kommt Ironie auch so richtig ´bold´ daher…

Das Video ging zwar im Social Web in den letzten Tagen schon ein bisschen rum, aber ich finde, es sollte dann auch seine Heimat in der Kategorie Fundstücke im Recrutainment Blog finden. Die mehrfach preisgekrönte kanadische Kreativagentur Union bedankt sich mit einem wirklich ganz besonderen Geschenk bei ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Arbeit… Der „Employee Appreciation … Fundstück der Woche: Der ´Employee Appreciation Day´! Manchmal kommt Ironie auch so richtig ´bold´ daher… weiterlesen

CYQUEST Talks mit Wolfgang Brickwedde: Wie findet man die passende Berufung?

Nach Stationen u.a. bei Philips und SAP hat er sich vor inzwischen rund fünf Jahren selbständig gemacht und damit ganz offensichtlich seine Berufung gefunden: Wolfgang Brickwedde gehört mit seinem Institute for Competitive Recruiting (ICR) und natürlich auch und vor allem seiner Person selbst zum festen Inventar der deutschen Recruiting- und Employer Branding-Szene. Neben zahlreichen Seminaren … CYQUEST Talks mit Wolfgang Brickwedde: Wie findet man die passende Berufung? weiterlesen

London Calling – Recrutainment à la James Bond bei EY

Über unsere liebe Ex-Kollegin Levke sind wir auf ein spannendes Recrutainment-Format von EY (Ernst & Young) aufmerksam geworden, über dass wir euch gerne mehr berichten möchten:   Unter dem Slogan „London Calling“ lädt EY im Dezember 50 Studierende zu dem Karriereevent Master Your Career nach London ein, um vor Ort mit ihnen à la James Bond … London Calling – Recrutainment à la James Bond bei EY weiterlesen

Die HafenCity Universität Hamburg startet mit Online-Studienorientierungen für Geomatik und Kultur der Metropole

Mit den Bachelorstudiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, Stadtplanung und Kultur der Metropole bietet die HafenCity Universität in Hamburg eine einzigartige Fächervielfalt, welche die Zukunft von Metropolen in den Mittelpunkt stellt. Da sich viele potenzielle Studierende und Interessierte jedoch gerade unter Studiengängen wie Geomatik oder Kultur der Metropole nicht viel vorstellen können, bietet die HCU ab sofort … Die HafenCity Universität Hamburg startet mit Online-Studienorientierungen für Geomatik und Kultur der Metropole weiterlesen

Von HR Innovation und (Book) Sprints: Dirk Murschall im Interview über das neue Buch „Gemeinsam Unternehmenskultur umdenken“

HR-Innovation: Gemeinsam Unternehmenskultur umdenken

Ich habe mal wieder festgestellt, zu welchen spannenden Blogthemen der Zufall einen manchmal führen kann. Als ich für einen unserer Studiennavigatoren der HafenCity Universität Hamburg auf Bildersuche war, bin ich über den Blog von Dirk Murschall gestolpert und kam mit ihm ins Gespräch. Dabei stellte sich heraus, dass Dirk auch in Sachen HR und Unternehmenskultur unterwegs … Von HR Innovation und (Book) Sprints: Dirk Murschall im Interview über das neue Buch „Gemeinsam Unternehmenskultur umdenken“ weiterlesen

Werd´ doch Landschäftsgärtner! So funktioniert Berufsorientierung heute nicht mehr. CYQUEST Talk mit Moritz Ettl von blicksta

Noch nicht mal ein Jahr ist es her, dass Martin Gaedt sein Buch „Mythos Fachkräftemangel“ rausbrachte und damit einen sehr begrüßenswerte Diskussion angestoßen hat: Statt über den „vom Himmel fallenden“ Fachkräftemangel zu lamentieren, sollten wir alle uns einmal fragen, ob wir eigentlich schon alle Möglichkeiten zur Schließung der drohenden Lücke nutzen. Viele der Debatten in … Werd´ doch Landschäftsgärtner! So funktioniert Berufsorientierung heute nicht mehr. CYQUEST Talk mit Moritz Ettl von blicksta weiterlesen

It starts with ´what story do you wanna tell´… Was das Personalmarketing von Kevin Spacey (oder Frank Underwood…?) lernen kann

Irgendwie geistert es einem ja schon seit geraumer Zeit durch den Kopf, irgendwie ist es einem klar und man verkündet es auch mit den (überschaubaren) einem zur Verfügung stehenden Mitteln bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Aber es gibt Leute, die bringen es dann doch irgendwie noch besser auf den Punkt. Nun ja, deshalb sind sie … It starts with ´what story do you wanna tell´… Was das Personalmarketing von Kevin Spacey (oder Frank Underwood…?) lernen kann weiterlesen

CYQUEST Talks – Sven Schulz von Potentialpark zu der Frage, warum die Vermittlung von Unternehmenswerten so wichtig geworden ist

Kurz vorab ein Einschub in eigener Sache: Wir hatten am Donnerstag eine Attacke auf den Recrutainment Blog, welche diesen ein paar Stunden lahmgelegt hat. Sorry dafür! Ich hoffe natürlich sehr, dass Ihr ein paar Stunden ohne unsere hier geteilten wertvollen Gedanken ausgehalten habt… ;-) Nun, es ist jetzt soweit alles wieder heil… Nun aber zum … CYQUEST Talks – Sven Schulz von Potentialpark zu der Frage, warum die Vermittlung von Unternehmenswerten so wichtig geworden ist weiterlesen

Internet of Things: Wie Algorithmen in Online-Assessments die Personalauswahl unterstützen. Mit Vorteilen für Unternehmen UND Bewerber

Unter dem Schlagwort “Internet der Dinge” wird prophezeit, dass durch die Anbindung ans Internet nicht nur Produktionsprozesse sich radikal verändern werden („Industrie 4.0“), sondern auch Dinge des täglichen Gebrauchs sukzessive so etwas wie eine eigene Intelligenz entwickeln werden. Sei es der Kühlschrank, der selbständig erkennt, dass die Butter alle ist und diese selbständig nachbestellt, die Drohne, … Internet of Things: Wie Algorithmen in Online-Assessments die Personalauswahl unterstützen. Mit Vorteilen für Unternehmen UND Bewerber weiterlesen