Social Media Personalmarketing Conference – die Zweite!

Humancaps legt dieses Jahr ein ganz schönes Tempo vor. Nachdem erst am 29. April bei tollem Wetter in der „Hochzeitskulisse“ von Schloss Hemmersbach die erste „Social Media Personalmarketing Conference“ stattfand, folgt nun am 28. Oktober in München die zweite. Die Fachkonferenz widmet sich auch dieses Mal wieder den Themen Social Media Personalmarketing, Employer Branding und Arbeitgeberkommunikation … Social Media Personalmarketing Conference – die Zweite! weiterlesen

FORUM.PERSONAL.2010 – Fachtagung der Energie AG

Am 14. und 15. Oktober findet zum nunmehr vierten Mal das FORUM.PERSONAL statt. Diese von der oberösterreichischen Energie AG initiierte und veranstaltete Fachtagung richtet sich an Geschäftsführer und Führungskräfte im Personal- und Bildungsbereich von befreundeten Unternehmen des Energie AG Konzerns. Als Veranstaltungsort wird das malerische Stift Reichersberg direkt am Inn gelegen dienen. Inhaltlich bietet die … FORUM.PERSONAL.2010 – Fachtagung der Energie AG weiterlesen

Online-Assessment im Mittelstand: Gottwald Port Technology setzt Online-Tests von CYQUEST ein

Gegründet vor über 100 Jahren, hat sich die Gottwald Port Technology GmbH – heute ein Konzernunternehmen der börsennotierten Demag Cranes AG – vor 20 Jahren ausschließlich auf Produkte für den Güterumschlag in Häfen konzentriert. Das Unternehmen gilt als Erfinder des Hafenmobilkrans und Schrittmacher in der Automatisierung des Containerumschlags. Zum Produktportfolio zählen aktuell: Hafenmobilkrane und vom … Online-Assessment im Mittelstand: Gottwald Port Technology setzt Online-Tests von CYQUEST ein weiterlesen

Auch Selbstauswahl ist wichtig für eine gute Personalauswahl

Vor einiger Zeit haben wir ja hier die verschiedenen Stellhebel, die eine (Personal-)Auswahlentscheidung beeinflussen, schon einmal eingehend beschrieben – siehe hierzu den Beitrag „Was macht eine Auswahlentscheidung eigentlich “gut”? Zusammenhänge der Selektionsdiagnostik„. Wir haben diesen Zusammenhang im Rahmen eines eAssessment Projekts nun kürzlich nochmal für einen Kunden aufbereitet und ich finde, dieses Zahlenbeispiel macht das … Auch Selbstauswahl ist wichtig für eine gute Personalauswahl weiterlesen

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Online SelfAssessment für das Fach Pharmazie

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gehört zu den Wegbereitern virtueller Studienorientierungen, sog. Online SelfAssessments (OSA) in Deutschland. Ende letzten Jahres hat und Dr. Dennis Mocigemba mit seinem tollen Vortrag „OSAs made in Freiburg“ beim CYQUEST Praxisseminar tiefe Einblicke in den Freiburger Ansatz gegeben. Mit dem Start des Online SelfAssessments für den Studiengang Pharmazie vorgestern ist in Freiburg … Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Online SelfAssessment für das Fach Pharmazie weiterlesen

Auf zum „heißen Tanz im Sand“! Noch Restplätze frei beim CYQUEST Netsoccer Beach Clash

Vuvuzelas, tanzende Menschen, strahlender Sonnenschein und – betrachtet man den bisherigen Auftritt der DFB-Elf – toller Fußball… Bei der WM 2010 in Südafrika kommen Fußball und Strandgefühl zusammen. Seit dem Jahr 2000 – zu Zeiten der legendären New Economy – sorgt auch CYQUEST mit dem Netsoccer Beach Clash für dieses schöne Gefühl von Sand unter … Auf zum „heißen Tanz im Sand“! Noch Restplätze frei beim CYQUEST Netsoccer Beach Clash weiterlesen

Achtung mitmachen: Forschungsprojekt „berufsbezogener Interessentest“ an der Leuphana Uni Lüneburg

Wir haben ja gestern kurz in das Thema der „Berufsinteressen“ hineingeleuchtet und anhand des RIASEC-Modells von Holland die verschiedenen Interessendimensionen und Typologien aufgezeigt. Heute möchte ich gern auf ein Forschungsprojekt in diesem Kontext aufmerksam machen und zur Teilnahme daran aufrufen. Die Psychologie-Bachelorandin Vanessa Jänsch entwickelt im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit an der Leuphana-Universität Lüneburg einen berufsbezogenen Interessentest. … Achtung mitmachen: Forschungsprojekt „berufsbezogener Interessentest“ an der Leuphana Uni Lüneburg weiterlesen

Interessen als wichtiges Kriterium bei der Berufswahl – Das RIASEC Modell nach John L. Holland

Dass junge Menschen möglichst in die für sie „richtigen“ Berufe finden, ist sowohl für Unternehmen, für Hochschulen als auch gesamtgesellschaftlich ein wichtiges Ziel. Je knapper das Potential an verfügbarem Nachwuchs ist, um so weniger können wir es uns leisten, dass die Ausbildung im dritten Lehrjahr abgebrochen oder das Studium nach vier Semestern geschmissen wird. Aber wie findet man … Interessen als wichtiges Kriterium bei der Berufswahl – Das RIASEC Modell nach John L. Holland weiterlesen

Authentisches Employer Branding rechnet sich in vielerlei Hinsicht – wissenschaftliche Belege

Klar, alle sind sich einig, dass Arbeitgeberkommunikation – speziell in Zeiten des Web 2.0 – authentisch sein soll. Was „authentisch“ ist, darüber lässt sich zwar trefflich streiten (was zuweilen ja auch in den Unternehmen passiert, speziell zwischen HR und der Unternehmenskommunikation…), doch wenn man authentisch als „möglichst dicht an den realen Gegebenheiten“ interpretiert, liegt man … Authentisches Employer Branding rechnet sich in vielerlei Hinsicht – wissenschaftliche Belege weiterlesen

Warnung vor Fachkräftemangel – die demografischen Vorboten des „War for Talent“

Klingt erstmal ganz gut – Arbeitsmarktforscher prophezeien Deutschland bis zum Jahr 2025 die Erreichung der „Quasi-Vollbeschäftigung“. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geht dann von nur noch knapp 1,5 Mio Menschen aus dem sog. Erwerbspersonenpotential ohne Arbeit aus. Zum Vergleich: Heute liegt die Zahl bei knapp 5 Millionen, ca. 3,25 Mio. davon in der offiziellen … Warnung vor Fachkräftemangel – die demografischen Vorboten des „War for Talent“ weiterlesen

Gründerwettbewerb der WirtschaftsWoche – wie in alten Zeiten…

Auch 2010 veranstaltet die WirtschaftsWoche wieder ihren Gründerwettbewerb – zum vierten Mal. Gründer können dabei Sachpreise im Wert von 300.000 € gewinnen, in erster Linie Beratungsleistungen in den Bereichen Kommunikation, HR und Rechtliches. Diese werden von den Sponsoren des Events – der Werbeagentur Jung von Matt,  der Personalberatung von Heidrick & Struggles und der internationalen … Gründerwettbewerb der WirtschaftsWoche – wie in alten Zeiten… weiterlesen

Mit dem Moodle-SelfAssessment MathX³ das eigene Mathewissen testen

Mit dem SelfAssessment MathX³ stellt die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim einen Mathe-Selbsttest bereit, der zum einen Schülerinnen und Schülern eine verbesserte Selbsteinschätzung ihrer Mathe-Kenntnisse ermöglicht und zum anderen statistische Daten erfasst, die wiederum Lehrern und Dozenten Anhaltspunkte über das Niveau der Zielgruppe liefern. Gerade mit Blick auf das Thema Studienwahlentscheidung und aus der Blickrichtung der … Mit dem Moodle-SelfAssessment MathX³ das eigene Mathewissen testen weiterlesen

Achtung mitmachen! Jobbörsenstudie fragt nach Nutzung und Funktionen im eRecruiting

Die schnelle und effiziente Jobsuche ist heutzutage existenziell wichtig für Arbeitnehmer. Je stärker die demografische Falle zuschnappen wird und je mehr wir tatsächlich einen War for Talent erleben werden, desto bedeutender wird es allerdings auch für Unternehmen, frei gewordene Stellen zeitnah und insbesondere „passend“ zu besetzen. Dabei sind eRecruiting, Online-Jobbörsen und auch Social Networks nicht … Achtung mitmachen! Jobbörsenstudie fragt nach Nutzung und Funktionen im eRecruiting weiterlesen

Gastbeitrag von Dwight Cribb: Der Schritt in Selbständigkeit ist nicht für jeden das richtige. Oder: Die ersten zehn Absagen tun nicht weh.

Die Leser des Recrutainment Blogs kennen das ja schon: In losen Abständen kommen hier externe Experten als Gastautoren zu Wort. Grundsätzlich gilt dabei zwar natürlich, dass diese ihre eigene Meinung vertreten und dass diese Meinung nicht zwingend mit unserer übereinstimmen muss. Im aktuellen Fall kann ich mir diesen Hinweis aber sparen, trifft der Einwurf meines … Gastbeitrag von Dwight Cribb: Der Schritt in Selbständigkeit ist nicht für jeden das richtige. Oder: Die ersten zehn Absagen tun nicht weh. weiterlesen