Pflegekräfte rekrutieren leicht gemacht: Ein Blick auf CARE das Pflegeberufe-Assessment

In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt gehörig verändert. Es gibt Branchen, in denen händeringend nach qualifiziertem Fachpersonal gesucht wird, so z.B. in der Pflege. Vakanzen bleiben lange unbesetzt und auf viele offene Stellen kommen nur verhältnismäßig wenige Bewerbende. Sollten also alle Hürden fallen gelassen und jede*r Interessierte eingestellt werden? Natürlich nicht, gerade in einem solch sensiblen Bereich können personelle Fehlentscheidungen ernsthafte Konsequenzen haben, für die Teams und die Patienten. Smarte Recruitingprozesse mit wenigen aber „sinnvollen“ Hürden sind hier gefragter denn je.

Einen (!) sinnvollen Baustein hierbei stellen eignungsdiagnostische Testverfahren dar, um Objektivität und Vergleichbarkeit herstellen zu können. Nun kommt es in einem stark umkämpften Markt besonders darauf an, die Candidate Experience zu fokussieren und gut akzeptierte Verfahren anzuwenden.

CYQUEST Testverfahren zeichnen sich seit jeher dadurch aus, dass sie einen hohen Berufsbezug aufweisen. Häufig sind dies Bezüge zu „Bürotätigkeiten“, wie z.B. Geschäftszahlen analysieren, wodurch eine klassische Zahlenreihen-Aufgabe eine berufliche Relevanz erhält oder das Überarbeiten eines Artikels für das Intranet, mit dem verbale Fähigkeiten überprüft werden.

Ein solcher Anforderungs- bzw. Berufsbezug ist ein wichtiger Aspekt in Bezug auf die Akzeptanz von Verfahren. Ein Test, der augenscheinlich etwas mit der Tätigkeit zu tun hat, auf die man sich beworben hat, wird deutlich besser akzeptiert, als ein Test der komplett abstrakte Aufgabenstellungen beinhaltet. Man spricht hier auch von Augenscheinvalidität.
Dieser Berufsbezug setzt sich auch fort in den direkt einsetzbaren Online-Assessments von CYQUEST, den Talent Assessment Tools. Diese umfassen nun ein weiteres Tool: „CARE das Pflegeberufe-Assessment“ wurde nämlich speziell auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten: Pflegefachpersonal.

CARE enthält drei verschiedene Testmodule, die wesentliche Fähigkeiten, Interessen und Persönlichkeitsdimensionen im Pflege-Kontext prüfen:

1. Im Multitaskingtest Pflege wird sowohl die Multitaskingfähigkeit als auch die Konzentrationsfähigkeit und Bearbeitungsgeschwindigkeit im pflegerischen Berufskontext erfasst. Teilnehmende müssen Laborwerte vergleichen und gleichzeitig Patientenanfragen an die richtige Stelle weitergeben.

2. Im Persönlichkeits- und Interessentest werden über Selbsteinschätzungen genau die Persönlichkeitsmerkmale und Interessen erfasst, die im pflegerischen Berufskontext relevant sind.

3. In der abschließenden (optionalen) Planungsaufgabe Pflegeleitung werden über eine berufsbezogene Simulation Fähigkeiten im Planen, komplexen Problemlösen sowie im flexiblen Umgang mit Störungen erfasst. Inhaltlich geht es in diesem Test darum, eine Dienstplanung für einen ambulanten Pflegedienst zu erstellen.

Dieses dritte Testmodul kann insbesondere für die Besetzung von Leitungsfunktionen genutzt werden, in denen planerische Tätigkeiten einen wichtigen Teil der Arbeit ausmachen. Bei Personen, bei denen es nicht um eine Leitungsfunktion geht, kann dieses Modul weggelassen werden.

Die Bearbeitung dauert insgesamt nur 15-20 Minuten und direkt nach der Testdurchführung steht das Testergebnis für Recruiter*innen zur Verfügung.

In diesem Ergebnis-Report werden die Ergebnisse der Person automatisiert mit denen der hinterlegten Norm verglichen und als Prozentränge ausgegeben. Außerdem wird das Gesamtabschneiden in einer übersichtlichen Einstufung zusammengefasst. Zur Einordnung stehen verschiedene Normen bereit (Ausbildung, Duales Studium, Professionals), welche nun während einer Erprobungsphase im Markt noch weiter verfeinert werden sollen.

Moment, hat sie gerade „Erprobung“ geschrieben? – Ja! Wir suchen zurzeit interessierte Pflegeeinrichtungen und Krankhäuser, die Interesse daran haben, CARE das Pflegeberufe-Assessment bei sich auszuprobieren.

Für Pilotkunden entfällt die normalerweise anfallende Setup-Gebühr von 750 € und wir schenken euch ein Testpaket für 50 Tests (im Wert von 1.000 €). Interesse? Dann schreibt gerne direkt eine kurze Mail an hello@talent-assessment.tools.

Für diese Pilotphase haben wir auch ein Evaluationstool erstellt, in dem zusätzlich zur Testung noch soziodemographische Angaben und nach der Testung Fragen zur AkzeptanzCARE und Usability gestellt werden. Ihr kennt Pflegefachkräfte? Dann teilt doch gerne diesen Link mit ihnen: https://cyque.st/evalcare

————
Pssst… noch eine leise Info: Im Laufe des Jahres werden wird noch ein weiteres Talent Assessment Tool mit Branchenausrichtung nachschieben – über „CRAFT das Blue-Collar-Assessment“, werden wir dann auch hier berichten. Bleibt gespannt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert