Gastbeitrag von Stefan Menden: Nutzen Studenten Facebook, Twitter & Co. wirklich zur Information über Arbeitgeber? Ergebnisse einer Studie

In regelmäßig-unregelmäßigem Abstand lassen wir im Recrutainment-Blog immer wieder externe Experten in Gastbeiträgen zu Wort kommen. Dieses mal freue ich mich sehr mit dem squeaker.net Gründer Stefan Menden einen alten Weggefährten – sozusagen schon aus Zeiten des Web 1.0 – für einen solchen Gastbeitrag präsentieren zu können. Das Thema könnte aktueller kaum sein: Die Bedeutung … Gastbeitrag von Stefan Menden: Nutzen Studenten Facebook, Twitter & Co. wirklich zur Information über Arbeitgeber? Ergebnisse einer Studie weiterlesen

„Bewerbungspraxis 2010“ mit aktuellen Ergebnissen zu bewerberseitigen Recruiting-Präferenzen

Parallel zur Studie „Recruiting Trends“, die das Verhalten von Unternehmen im Personalbeschaffungsprozess erhebt, fokussiert die Reihe „Bewerbungspraxis“ genau umgekehrt auf die „Gegenseite“: Die Kandidatensicht auf den Bewerbungsprozess. Im Sommer 2009 wurden dazu mehr als 9.000 Stellensuchende und Karriereinteressierte über einen Online-Fragebogen auf der Website des Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) befragt. Die aktuellen … „Bewerbungspraxis 2010“ mit aktuellen Ergebnissen zu bewerberseitigen Recruiting-Präferenzen weiterlesen

Fachartikel in der Zeitschrift für e-Learning: Kombination von E-Assessment mit Web 2.0 Personalmarketing bei Media-Saturn

Druckfrisch liegt die aktuelle Ausgabe der „Zeitschrift für e-Learning“ vor. Das Schwerpunktthema der Ausgabe 1/2010, die dieses Mal von Prof. Dr. Karsten Wolf von der Universität Bremen herausgegeben wird, heisst „E-Assessment“. Karsten Wolf schreibt in seinem Editorial, das „das Interesse an technisch unterstützten Prüfungen (E-Assessment) in den letzten Jahren stark zugenommen (hat). Nicht nur vor … Fachartikel in der Zeitschrift für e-Learning: Kombination von E-Assessment mit Web 2.0 Personalmarketing bei Media-Saturn weiterlesen

Gehalts- und Karrierevergleich in der Windenergie-Branche

„Windkraft bietet erstmals mehr als 100.000 Jobs“  titulierte vor einigen Tagen eine große deutsche Zeitung und beschrieb damit die rasante Entwicklung der Windkraftindustrie in Deutschland. Ein Teil des deutschen Anlagenbaus, der der gesamten Wirtschaftskrise trotzt. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die Gehaltsentwicklung und die Karrierechancen aus? In Zusammenarbeit mit der Personalberatung TGMC GmbH und … Gehalts- und Karrierevergleich in der Windenergie-Branche weiterlesen

Konferenz der DGFP zum Einsatz von Social Media in der Personalarbeit

Am 06. Mai 2010 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) in Stuttgart eine Konferenz zum Thema „Blogs, Wikis & Co. – wie Web 2.0 Einzug ins Personalmanagement erhält“. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Frage nach dem Mehrwert, den Realisierungsmöglichkeiten und den Voraussetzungen von Web 2.0-Anwendungen für die Personalarbeit. Zielgruppe sind Fach- und … Konferenz der DGFP zum Einsatz von Social Media in der Personalarbeit weiterlesen

Forschungsgruppe der TU Bergheim entwickelt Marketingkonzept zur Studienwerbung im Ingenieurbereich

Die TU Bergheim reagiert auf den bestehenden und sich zukünftig angesichts der demografischen Entwicklung weiter zuspitzenden Fachkräfte- und Ingenieurmangel mit der Einrichtung eines interdisziplinären Forschungsprojektes. Zielsetzung der Forschungsgemeinschaft des Instituts für Werkstofftechnik und des Lehrstuhls für Marketing und Internationalen Handel ist die Entwicklung eines Marketingkonzepts zur Studienwerbung in den Ingenieurwissenschaften – modellhaft für die Fächer … Forschungsgruppe der TU Bergheim entwickelt Marketingkonzept zur Studienwerbung im Ingenieurbereich weiterlesen

Kombiniertes webbasiertes Self- & eAssessment zur Vorauswahl von Azubis und Führungsnachwuchs bei Gruner+Jahr

Gruner & Jahr ist Europas größter Zeitschriftenverlag und eine Division des Bertelsmann-Konzerns. Für das Ausbildungs- und Hochschulmarketing von Gruner & Jahr (GuJ) hat CYQUEST die Applikation „CyPRESS“ entwickelt. Dieses kombinierte eAssessment- und SelfAssessment Verfahren ist wie folgt in den Auswahlprozess bei guJ integriert: Ein Teil der Applikation „CyPRESS“ ist als Element des Internetauftritts von Gruner+Jahr … Kombiniertes webbasiertes Self- & eAssessment zur Vorauswahl von Azubis und Führungsnachwuchs bei Gruner+Jahr weiterlesen

Wie die Unternehmensgruppe Haniel in die Positionierung ihrer Arbeitgebermarke investiert

Der Haniel-Konzern, der als Holding seine insgesamt vier Tochterunternehmen Celesio, CWS-boco, ELG und TAKKT unter einem Dach vereint, ist als Arbeitgebermarke bisher eher wenig bekannt. Das verwundert vor allem dann, wenn man erfährt, dass Haniel nicht nur im Jahr 2008 mehr als 26 Mrd. Euro umgesetzt hat, in mehr als 30 Ländern aktiv ist und … Wie die Unternehmensgruppe Haniel in die Positionierung ihrer Arbeitgebermarke investiert weiterlesen

Tag 2 des Recruiting Convent 2010 – zusammengefasst als Twitter-Timeline

Nach der gestrigen Zusammenfassung von Tag Eins des Recruiting Convent 2010 folgt nun die Zusammenfassung des zweiten Tages. Da inzwischen Gero Hesse in seinem Blog den zweiten Tag wieder „ausformuliert“ zusammen gefasst hat (siehe Artikel „recruiting convent 2010 tag 2: employer branding und social media zwischen ptolemaeus, dem österreichischen bundesheer und cyber-cowboys„) und auch Thorsten zur … Tag 2 des Recruiting Convent 2010 – zusammengefasst als Twitter-Timeline weiterlesen

Die etwas andere Zusammenfassung des Recruiting Convent 2010 – die Twitter-Timeline zum Event / Tag 1

Am 9. und 10. März fand auf Schloss Bensberg in der Nähe von Köln bereits zum vierten Mal der Recruiting Convent statt. Prof. Christoph Beck von der FH Koblenz hatte mal wieder Deutschlands Personalmarketing- und Recruitingverantwortliche eingeladen und sie waren zahlreich erschienen. Mit 93 Teilnehmern an Tag Eins und sogar 95 an Tag Zwei wurde … Die etwas andere Zusammenfassung des Recruiting Convent 2010 – die Twitter-Timeline zum Event / Tag 1 weiterlesen

Online Assessments verursachen weniger Aufwand als oft befürchtet

Eine Studie der m3team AG fasst die Ergebnisse einer Ende 2009 durchgeführten Befragung von bundesweit 111 Unternehmen über den Einsatz von Online Assessments zusammen. Die befragten Unternehmen kamen überwiegend aus dem mittelständischen Bereich und umfassten alle Branchen. In der Auswertung wurde unterschieden zwischen Firmen ohne aktuellen Einsatz von Persönlichkeitstests (n=68) bzw. mit Erfahrungen beim Einsatz … Online Assessments verursachen weniger Aufwand als oft befürchtet weiterlesen

Vortrag beim Career Service der HAW Hamburg: Bewerben im Web 2.0 – webbasierte eAssessments und SelfAssessments

Der Career Service der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) hat erneut ein sehr attraktives Veranstaltungsprogramm für das Sommersemester 2010 auf die Beine gestellt. Neben verschiedenen Workshops zu Themen wie Bewerbunsgkompetenzen, (Selbst-)Präsentationskompetenzen etc. werden unter der Überschrift „Themenreihe aus der Praxis“ auch wieder eine Reihe namhafter Firmen Vorträge beisteuern. Darunter sind z.B. Coremedia, GREY … Vortrag beim Career Service der HAW Hamburg: Bewerben im Web 2.0 – webbasierte eAssessments und SelfAssessments weiterlesen

HAW-Navigator schneidet in Evaluation „Studentisches Self-Assessment“ mit am besten ab

Im Rahmen der Reihe „Higher Education 1 – Texte zur Hochschuldidaktik und –entwicklung“ (Hrsg. von Peter F. E. Sloane) haben Dilger et al. eine Evaluation verschiedener virtueller SelfAssessments zur Studienorientierung veröffentlicht. Unter dem Arbeitstitel „Studentisches Self-Assessment – Instrumente zur Unterstützung der Studienwahl“ fassen die Autoren ihre Analyse- und Beurteilungsergebnisse zu sechs unterschiedlichen Online-Selbsttest-Applikationen zusammen. Der … HAW-Navigator schneidet in Evaluation „Studentisches Self-Assessment“ mit am besten ab weiterlesen