Personalmarketing im Mittelstand: Stipendienprogramm von BIT-SERV und der FH Wedel

Gut ausgebildeter Nachwuchs ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund bietet der IT-Dienstleister BIT-SERV ab dem Wintersemester 2010/2011 in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wedel zwei Studierenden der Informatik-Studiengänge die Möglichkeit, an einem Stipendienprogramm teilzunehmen. Das Stipendienprogramm bietet den Teilnehmern viele Vorteile: Sie lernen frühzeitig die Praxis kennen und knüpfen wichtige Kontakte, denn das … Personalmarketing im Mittelstand: Stipendienprogramm von BIT-SERV und der FH Wedel weiterlesen

Wahres Recrutainment bei KPMG: Ein Fußball-Online-Game pünktlich zur WM

Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2010 fährt das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG mit einem Online-Game auf, das sich nicht nur um einen spannenden Business Case dreht, sondern darüber hinaus noch mit der Chance lockt, einen ersten Fuß in die Tür dieses für viele Studierende interessanten Arbeitgebers zu setzen. Die Story: Der fiktive Bundesligazweitligist FC 1910 Ruhr verfolgt ein ehrgeiziges … Wahres Recrutainment bei KPMG: Ein Fußball-Online-Game pünktlich zur WM weiterlesen

Bundeswehr in Social Media in Sachen Ausbildung am häufigsten diskutiert

Wie das „Ausbildungsbetriebe Webbarometer“ für den Monat April errechnet hat, ist die Bundeswehr der in Foren, Blogs und sozialen Netzwerken zum Thema Ausbildung am heißesten diskutierteste „Betrieb“. Konkret sind 32% aller erfassten Daten der vergangenen vier Wochen dem Ausbildungsbetrieb Bundeswehr zuzuordnen. An zweiter und dritter Stelle folgen die Deutsche Bank mit einem Anteil von 11% … Bundeswehr in Social Media in Sachen Ausbildung am häufigsten diskutiert weiterlesen

Sieger des Media-Saturn Ideenwettbewerbs „International Retail Management“ stehen fest!

Im Dezember startete Media-Saturn den Creative Contest „International Retail Management“. Im Sinne eines Crowdsourcing-Ansatzes wurden zahlreiche internationale Schulen insbesondere in den von Media-Saturn avisierten Zielländern angeschrieben, mit der Bitte ihre Schüler zur Teilnahme am Wettbewerb zu ermutigen. Parallel wurde der Wettbewerb über die Facebook-Karriereseite von Media-Saturn und einen Youtube-Clip beworben. Die Aufgabenstellung für den Wettbewerb … Sieger des Media-Saturn Ideenwettbewerbs „International Retail Management“ stehen fest! weiterlesen

Vortrag „Spezielle Anforderungen an Karrierewebsites im Web 2.0“ bei der Social Media Personalmarketing Conference 2010

Am 29. April fand in malerischer Kulisse und bei traumhaftem Wetter auf Burg Hemmersbach in Kerpen die von humancaps veranstaltete „Social Media Personalmarketing Conference 2010“ statt. Gero Hesse hat in seinem „Saatkorn-Blog“ schon eine sehr schöne Zusammenfassung der Tagung geschrieben. Da er aber während des Vortrags seiner Kollegin Judith Charles und meiner Wenigkeit selber einen … Vortrag „Spezielle Anforderungen an Karrierewebsites im Web 2.0“ bei der Social Media Personalmarketing Conference 2010 weiterlesen

„Reveal – the Game“ von L’Oréal. Recrutainment im Web 2.0 par Excellence

Durch die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudienabschlüsse und die dadurch verkürzte Studienzeit bleibt den Studierenden immer weniger Zeit, sich über mögliche Berufsfelder und Karrierewege zu informieren. Auch hat sich das Mediennutzungsverhalten der jungen Zielgruppe in den letzten Jahres stark verändert. Auf diese Gegebenheiten antwortet der mit über 65.000 Mitarbeitern weltweit größte Kosmetikhersteller L´Oréal mit dem … „Reveal – the Game“ von L’Oréal. Recrutainment im Web 2.0 par Excellence weiterlesen

TechForce – „ausgezeichnete“ spielerische Berufsorientierung der Metall- und Elektroindustrie

Im Aufrag des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall wurde das aufwändig gestaltete Abenteuer-, Lern- und Recruitingspiel „TechForce“ entwickelt, das Schülerinnen und Schüler interaktiv und auf unterhaltsame Weise mit der technischen Berufswelt vertraut macht. Seit bereits zwei Jahrzehnten investiert der Arbeitgeberverband Gesamtmetall jährlich mehrere Millionen Euro, um dem Nachwuchs die vielfältigen und spannenden Berufsmöglichkeiten der Metall- und Elektroindustrie – … TechForce – „ausgezeichnete“ spielerische Berufsorientierung der Metall- und Elektroindustrie weiterlesen

Kommunikation einer authentischen Arbeitgebermarke

Auch wenn das Wort „Authentizität“ sprachlich so seine Tücken hat, fehlt es momentan eigentlich in keinem Vortrag oder in keiner Abhandlung, die sich mit dem Thema Arbeitgebermarke oder Employer Branding im Social Web auseinandersetzen. Das ist grundsätzlich auch richtig so. Zum einen wird der Aspekt der Passung zwischen Unternehmen / Arbeitgeber und Mitarbeiter / Arbeitnehmer … Kommunikation einer authentischen Arbeitgebermarke weiterlesen

Bewerben im Web 2.0 – webbasierte eAssessments und SelfAssessments. Vortrag beim Career Service der HAW Hamburg

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Sommersemesters des Career Service der HAW Hamburg hält CYQUEST-Geschäftsführer Ramin Mirhachemzadeh am 28. April den Vortrag „Bewerben im Web 2.0 – webbasierte eAssessments und SelfAssessments“. Der Vortrag ist konzipiert als Praxistipp für examensnahe Studierende und Absolventen, die demnächst in den Bewerbungsprozess einsteigen. Bei Online-Bewerbungsverfahren treffen Bewerber/innen nicht selten auf integrierte … Bewerben im Web 2.0 – webbasierte eAssessments und SelfAssessments. Vortrag beim Career Service der HAW Hamburg weiterlesen

Spielerischer Selbsttest „Probier dich aus.“ der Commerzbank ein Jahr online

Vor ziemlich exakt einem Jahr ging das Berufsorientierungsspiel „Probier dich aus.“ online, mit dem die Commerzbank über verschiedene Ausbildungsberufe informiert. Ein ausführlicher Bericht zum Start des Events findet sich hier. Nach einem Jahr Laufzeit ist es Zeit für ein kurzes Zwischenfazit: Mit mehr als 91.000 Visits wurde eine substantielle Zahl an Besuchen generiert. Gemessen daran, … Spielerischer Selbsttest „Probier dich aus.“ der Commerzbank ein Jahr online weiterlesen

Virtuelle Studienberatung der HAW Hamburg feiert den 50.000 registrierten Nutzer

Die Online Studienberatungsplattform HAW-Navigator hilft Studieninteressierten den passenden Studiengang zu finden. Das Feedback der Nutzer zeigt, dass das Self-Assessment die Sicherheit der Studienwahl um über 10 Prozentpunkte steigert. Seit 2006 entwickelt CYQUEST für die HAW Hamburg Studienorientierungs-Applikationen im Inter­net – die sogenannten HAW-Navigatoren. Inzwischen stehen für 30 Bachelorstudiengänge entsprech­ende Navigatoren zur Verfügung. Mit der Freischaltung … Virtuelle Studienberatung der HAW Hamburg feiert den 50.000 registrierten Nutzer weiterlesen

Gastbeitrag von Manuel Koelman: Tipps für eine bessere „Work-Life-Balance“ in Sozialen Netzwerken

Vergangene Woche sind wir im Recrutainment Blog mit dem Gastbeitrag von Stefan Menden ja bereits einmal die Ergebnisse der OSCAR Studie zur Nutzung Sozialer Netzwerke eingegangen. Ich freue mich sehr, dass wir nun auch Manuel Koelman, Gründer und Geschäftsführer der Personalberatung Talential gewinnen konnten, einen Gastbeitrag hierzu zu schreiben. Manuel geht hierbei vor allem auf … Gastbeitrag von Manuel Koelman: Tipps für eine bessere „Work-Life-Balance“ in Sozialen Netzwerken weiterlesen

Vortrag „Recrutainment im Social Web“ beim Social Media Event von Cognis

Am nächsten Donnerstag veranstaltet die Cognis GmbH im Fritz-Henkel-Haus auf dem Henkel-Werksgelände in Düsseldorf das „Internal Social Media Event“, einen konzerninternen Fachkongress rund um das Thema Social Media gerichtet an Mitarbeiter der gehobenen Führungsebene. In insg. fünf Vorträgen gehen die vier externen Referenten (von Weber Shandwick, der Agentur kpunktnull, von IBM und von CYQUEST) sowie … Vortrag „Recrutainment im Social Web“ beim Social Media Event von Cognis weiterlesen

Online Recruiting – Pro und Contra. Ansichten in der aktuellen „Markt & Technik“

Christian Pape von der Pape Consulting Group äußerte sich kürzlich kritisch zum Einsatz von onlinegestützten Recruiting-Instrumenten. Seine Ausführungen unter der Überschrift „der Online-Fimmel ist eine gefährliche Sackgasse“ sind in dieser pauschalen Form meines Erachtens erheblich zu undifferenziert. Da seine Aussagen wie „Wer tut sich diesen Online-Striptease an, wenn er nicht unbedingt muss?“ zudem doppelt verwundern, … Online Recruiting – Pro und Contra. Ansichten in der aktuellen „Markt & Technik“ weiterlesen