Recrutainment (Weihnachts)Videocast #6: Wo steht die Personalgewinnung gerade? Ein paar weihnachtliche Gedanken von und mit Gero Hesse

Ich glaube niemand wird leugnen, dass das Jahr 2024 „speziell“ war. Geopolitik, Makroökonomie, Innenpolitik, Technologie usw., egal wo man hinschaut, alles ist irgendwie dabei, sich umzusortieren.

Auch HR im Allgemeinen und Personalgewinnung im Speziellen ist davon natürlich nicht ausgenommen. Im Gegenteil. Kurioserweise ist HR bei vielen dieser Themen irgendwie nicht nur „am Rande beteiligt“, sondern „sehr direkt“ betroffen und mittendrin.

Die Frage etwa, ob ein Unternehmen Werke in Deutschland schließt, weil die Nachfrage lahmt oder die Kosten zu hoch sind oder im Gegenteil vielmehr Werke eröffnet, weil die Produktion strategisch wichtiger Güter wieder nach Deutschland geholt werden soll, um die Abhängigkeit von anderen Weltregionen zu reduzieren, hat in beiden Fällen direkt mit HR zu tun. Personalaufbau oder -abbau. Vollgas-Recruiting oder Sozialplan, oft nur eine Tür voneinander getrennt…

Die deutsche Wirtschaft hat zweifelsohne große Probleme zu bewältigen und die Konjunktur hilft gerade gar nicht, gleichwohl ist die Demografie ja nicht zu leugnen und es scheiden jetzt schon jeden Tag mehr Menschen aus dem Erwerbsleben aus, als in selbiges einzutreten. Und wir reden hier von mehreren Hundert. Täglich. Der Arbeitskräftemangel, von dem wir in den letzten Jahren ja schon einen teilweise heftigen Vorgeschmack bekommen haben, wird ja gegenwärtig nur durch die konjunkturelle Lage kaschiert. Auch hier heißt es dann: „HR, mach mal einen immer anspruchsvolleren Job, aber bitte mit weniger Budget. Spare bitte heute an Personalkosten aber sorge morgen für genug Mitarbeitende…!“.

Und wie sich Personalabteilungen deutscher Krankenhäuser wohl fühlen bei dem Gedanken, dass nach dem Sturz des Assad-Regimes viele der rund 5000 aus Syrien stammenden in Krankenhäusern beschäftigten Ärzte evtl. wieder nach Syrien zurückkehren. Denn das sind insg. knapp 3% aller Krankenhausärzte und -ärztinnen. Die Lücke wäre kaum zu stopfen. Geopolitik als direktes HR-Thema…

Aber vllt. erledigt ja all die Arbeit in Kürze die KI. Also die Arbeit der Klinikärzte genauso wie diejenige von HR… Und auch diese Frage: „was kann KI, wofür sollte man sie einsetzen, wofür besser nicht usw.?“ ist eine, die HR massiv umtreibt.

Oder es müssen nur alle wieder in die Büros kommen, für den New Work Chi Chi ist jetzt nicht die Zeit, und alles wird wieder gut…! Ganz sicher wird HR in den Unternehmen auch mit solchen Stimmen konfrontiert sein…

Man sieht, alles hängt irgendwie mit allem zusammen. Und kurioserweise führt diese verwirrende Gemengelage zu etwas, was sich wie „hyperaktiver Stillstand“ anfühlt. Keiner will „den Zug verpassen“. Aber keiner will im falschen sitzen. Und da keiner weiß, welcher Zug der richtige ist, bleiben alle am Bahnsteig stehen. Huch? Dieses Bild ist gar nicht neu, das habe ich doch letztes Jahr schon für meine Weihnachtsgedanken 2023 verwendet…

Und auch das macht die Situation aktuell so besonders: Dass sich dieser Zustand schon so lange hinzieht. Auch diese Tatsache spricht dafür, dass sich aktuell fundamental Dinge verschieben (Zeitenwende?) und nicht nur eine flott vorübergehende Ausnahmesituation sich wieder zurechtruckeln muss.

Nun diese Gedanken kreiseln durch meinen Kopf.

Aber zum Glück auch durch die Köpfe anderer… Und genau deshalb habe ich mir für meinen „Weihnachtsvideocast“ niemand geringeren als Gero Hesse vor die Kamera geholt. Gero gehört für mich schon lange – wir kennen uns inzwischen beinahe ein Vierteljahrhundert oder anders ausgedrückt: fast unser halbes Leben 😮… – zu den wenigen Menschen, die es immer wieder schaffen, sich einen Reim auf das „Große und Ganze“ zu machen.

Und genau dieses Große und Ganze – naja gut, schon runtergebrochen auf HR und Personalgewinnung… – haben wir uns komprimiert auf 42 Minuten mal vorgenommen. Toller Talk, schaut oder hört da dringend mal rein!

Und im neuen Jahr sprechen wir dann weiter… Allerspätestens dann in Person am 27.03.25 bei unserer #HREdge25. Da wird es sich um die sehr entscheidende Thematik „Quality of Hire“ drehen (in 6 Kurzvorträgen, unendlich vielen informellen Talks und auch zwei kurzen Panels, an denen u.a. auch Gero teilnehmen wird…). Die Tickets für das sehr exklusive und besondere Event sind bereits zu 2/3 vergriffen, aber das heißt eben auch: 1/3 ist noch da. Schnappt Euch also flott noch eines davon (bis Weihnachten sogar noch zu Early Bird-Konditionen) und wir sehen uns spätestens Ende März dann im Business Club Hamburg zur #HREdge25.

Doch nun erstmal, liebe LeserInnen, HörerInnen und ZuschauerInnen des Recrutainment Blogs: 🤗 FROHE WEIHNACHTEN!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert