Alle Beiträge von Jo Diercks

Über Jo Diercks

Ich bin Gründer und Geschäftsführer der CYQUEST GmbH und der Mi4 GmbH. CYQUEST beschäftigt sich mit dem Thema Recrutainment, also dem Einsatz spielerisch-simulativer Methoden im Online-Assessment, Employer Branding und Recruiting. Im Recrutainment Blog berichte ich regelmäßig hierüber. Mi4 ist als Unternehmensberatung auf Themen des Online-Marketings und eCommerce spezialisiert.

CYQUEST realisiert Online-Assessment „TARGOBANK Tour“ zur Azubi-Vorauswahl bei der TARGOBANK (ehem. Citibank)

Die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA heisst ab Februar 2010 TARGOBANK. Hintergrund des Namenswechsel ist, dass die Bank seit Dezember 2008 zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel gehört. Der Namenswechsel musste aufgrund der Übernahmevereinbarung mit der ehemaligen Muttergesellschaft Citigroup im Februar 2010 abgeschlossen sein. In diesem Zusammenhang wurde auch das eAssessment Verfahren „citimove“, das CYQUEST … CYQUEST realisiert Online-Assessment „TARGOBANK Tour“ zur Azubi-Vorauswahl bei der TARGOBANK (ehem. Citibank) weiterlesen

Kernergebnisse des Social Media Report HR 2010

Am gestrigen Abend wurden im Kulturbahnhof Overath die Kernergebnisse der Studie „Social Media Report 2010“ vorgestellt, die HR- und Social Media Blogger Thorsten zur Jacobsmuehlen gemeinsam mit StepStone Solutions, dem Personalernetzwerk HRM.de und der Fachzeitzeitschrift der personal manager durchgeführt hat. Der „Social Media Report HR 2010“ ist mit über 650 teilnehmenden Personalern, die größte Studie … Kernergebnisse des Social Media Report HR 2010 weiterlesen

Work-Life-Balance als Employer Branding Botschaft bei McDonald´s

Vor einiger Zeit hat die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) in der Studie “Kein Kandidat in Sicht?” belegt, dass die im Rahmen des Personalmarketings von Unternehmen getroffenen Aussagen oft, sehr oft die falschen und aus Sicht der Zielgruppe nicht als vorrangig betrachteten Argumente betonen. So wird bspw. oftmals die Internationalität des Unternehmens oder … Work-Life-Balance als Employer Branding Botschaft bei McDonald´s weiterlesen

Karriereweg.de veranstaltet Social Media Personalmarketing Conference 2010 am 29. April 2010

Zahlreiche Unternehmen haben die Bedeutung von Social Media als Element des Employer Brandings und Personalmarketings inzwischen erkannt. Das Employer Branding Karriereweg.de veranstaltet deshalb am 29. April auf der Burg Hemmersbach in Kerpen die erste Social Media Personalmarketing Conference. Im Rahmen der eintägigen Fachtagung wird eine Reihe namhafter Experten zu verschiedenen Themen rund um „HR im … Karriereweg.de veranstaltet Social Media Personalmarketing Conference 2010 am 29. April 2010 weiterlesen

Völlig daneben oder funktionierendes Viral-Marketing? Recruitingvideo des österreichischen Bundesheeres

Seit ein paar Tagen geistern Kommentare zu einem Video durch die einschlägigen HR-Tweets, mit dem das österreichische Bundesheer Personalmarketing zur Nachwuchsrekrutierung betreibt. Vor einer inhaltlichen Würdigung, hier erstmal das Corpus Delicti:  Abgesehen davon, dass „War for Talent“ hier eine besonders zweifelhafte Doppeldeutigkeit bekommt, ist das Video auch nach allen gängigen Maßstäben zur Beurteilung der … Völlig daneben oder funktionierendes Viral-Marketing? Recruitingvideo des österreichischen Bundesheeres weiterlesen

Manipulation bei Online-Tests? Ein paar klärende Anmerkungen

Immer wieder begegnet einem der Einwand, dass Online-Tests im Rahmen von Online-Assessment-Verfahren ja „per se“ problematisch seien, weil durch die unbeobachtete Testsituation der Manipulation durch den Testkandidaten ja Tür und Tor geöffnet sind. Man könne ja „einfach bessere“ Leute vorschicken, die für einen den Test machen oder man setzt sich gleich mit einer Arbeitsgruppe vor … Manipulation bei Online-Tests? Ein paar klärende Anmerkungen weiterlesen

Evaluation der Online-Studienberatung für den Studiengang „Bekleidung – Technik und Management“

Zur Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2010 wurde die virtuelle Studienorientierung der HAW Hamburg um einen „HAW-Navigator“ für den Studiengang „Bekleidung – Technik und Management“ erweitert (siehe Bericht). Nun liegen die Ergebnisse der Teilnehmerbefragung in Form eines Evaluationsberichts vor. Im Großen und Ganzen bestätigen die Ergebnisse die bereits aus den vorherigen Navigatoren bekannten Befunde, wobei wie … Evaluation der Online-Studienberatung für den Studiengang „Bekleidung – Technik und Management“ weiterlesen

Innovativer HR-Nachwuchs gesucht!

Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Elmshorn und die Rendsburger Management Beratung von Studnitz haben den Human-Resource-Nachwuchspreis 2010 ausgelobt. Hochschulabsolventen und Young Professionals bis 3 Jahre Berufserfahrung sind aufgerufen, neue Ideen zum betrieblichen Personalmanagement einzureichen. Konkret wird eine Person ausgezeichnet, die „eine innovative Vorgehensweise oder ein innovatives Konzept entwickelt und/oder inhaltlich wesentlich mitbestimmt hat oder  neue … Innovativer HR-Nachwuchs gesucht! weiterlesen

Haniel und METRO Group laden zum Workshop „Karriere 2.0“

Am 27. Januar veranstalten Haniel und die METRO Group in der Haniel Akademie in Duisburg den eintägigen Workshop „Karriere 2.0“. Zum Hintergrund der beiden Unternehmen(sgruppen): Die METRO Group ist mit den Marken Metro Cash & Carry, Real, Media Markt und Saturn sowie Galeria Kaufhof im Handel aktiv. Über den einzelnen Konzernbereichen steht die Holding METRO … Haniel und METRO Group laden zum Workshop „Karriere 2.0“ weiterlesen

Gastbeitrag von Andreas Diehl: Social Media Monitoring – wie „laut“ sind Ausbildungsbetriebe im Social Web?

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir im Recrutainment Blog Beiträge von Gastautoren zu Themen des Recruitings und des Personalmarketings im Internet. Der aktuellste Gastartikel kommt von Andreas Diehl, Geschäftsführer der Azubister GmbH in Köln, und dreht sich um die Frage, wieviel Gehör Unternehmen im Social Web mit ihren Ausbildungsthemen eigentlich finden. Social Media Monitoring – wie … Gastbeitrag von Andreas Diehl: Social Media Monitoring – wie „laut“ sind Ausbildungsbetriebe im Social Web? weiterlesen

Rege Nutzung der virtuellen Studienorientierung an der HAW Hamburg

Im Zeitraum 15.12.2009 bis 18.01.2010 lief die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2010 an der HAW Hamburg. Zur Vervollständigung einer Bewerbung müssen Interessenten an der HAW Hamburg unter anderem einmal die zu einem Studiengang gehörende virtuelle Studienorientierung – den jeweiligen „HAW-Navigator“ durchlaufen. Dies gilt für alle Bachelorstudiengänge mit Ausnahme der Maschinenbau-Studiengänge (wo die Teilnahme aber mit … Rege Nutzung der virtuellen Studienorientierung an der HAW Hamburg weiterlesen

Das Handwerk macht massiv Marketing für seine Berufe – mit 50 Mio. Euro Budget

>>Mit mehr als 4,8 Millionen Beschäftigten in 151 Ausbildungsberufen und einem Jahresumsatz in dreistelliger Milliardenhöhe ist das Handwerk ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaft. Es gibt heute kaum einen Lebensbereich, in dem auf die Fertigkeiten und das Know-how von Handwerkerinnen und Handwerkern verzichten werden könnte. Und genau davon handelt unsere Kampagne: In Anzeigen, Plakaten und einem … Das Handwerk macht massiv Marketing für seine Berufe – mit 50 Mio. Euro Budget weiterlesen

Interview zu „Employer Branding, Social Media, eAssessments“ im Saatkorn-Blog

Heute erschien im Saatkorn-Blog von Gero Hesse das Interview „Employer Branding, Social Media, eAssessments“ mit CYQUEST-GF Joachim Diercks. Im Rahmen des Interviews werden folgende Fragen beantwortet: – Was ist eigentlich unter SelfAssessment oder eAssessment zu verstehen? – Was sind Grundvoraussetzungen für die Umsetzung solcher Verfahren für Unternehmen? – Wo liegen die Vorteile für Unternehmen gegenüber … Interview zu „Employer Branding, Social Media, eAssessments“ im Saatkorn-Blog weiterlesen

Woran scheitern die Studierenden an deutschen Hochschulen?

Aktuell stellte die HIS GmbH die Studie „Ursachen des Studienabbruchs in Bachelor- und in herkömmlichen Studiengängen“ vor, für die im Studienjahr 2008 2.500 Studienabbrecher an 54 Universitäten und 33 Fachhochschulen zu den Hintergründen ihrer Entscheidung befragt wurden. Damit liegen repräsentative Daten zu den Gründen und Motiven eines Studienabbruchs in den Bachelor-Studiengängen an deutschen Hochschulen vor. … Woran scheitern die Studierenden an deutschen Hochschulen? weiterlesen