Das Berufsorientierungsspiel der Commerzbank ist nun bereits seit mehr als sieben Jahren online und hat nach wie vor nicht an Aktualität eingebüßt. Vor dem Hintergrund, dass die Zielgruppe für Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge zunehmend mit mobilen Endgeräten im Netz unterwegs ist, ergab sich jedoch der Bedarf auch hierfür ein optimal zugeschnittenes Angebot zu schaffen.
Daher wurde vor einigen Monaten ein Projekt gestartet, um eine mobile Variante für „Probier dich aus“ zu entwickeln. Wie auch schon bei der Entwicklung der Desktop-Version wurden von Anfang an junge Commerzbank-Nachwuchskräfte bei der Neuentwicklung mit einbezogen.
Was findet man nun in der mobilen Variante? Diese ist zunächst einmal zweigeteilt und enthält je ein 10-Minuten-Praktikum für den Ausbildungsberuf „Bankkaufmann“ und das „Duale Studium mit Schwerpunkt Bank“.
Dabei schlüpft man jeweils in die Rolle eines Auszubildenden oder eines dualen Studenten und löst verschiedene Aufgaben, die einem so oder so ähnlich tatsächlich im Bankalltag begegnen könnten.
Das Thema Kundenorientierung steht hierbei bei allen Aufgaben stark im Vordergrund. So müssen geschickt die richtigen Fragen in einem Telefonat gestellt werden, Kunden in Bezug auf Kredite beraten und auch einmal Gesprächstermine organisiert werden. Nach jeder Eingabe gibt es ein kurzes Feedback ob man richtig oder falsch gelegen hat.
Abgeschlossen wird das Ganze dann mit einem weich formulierten Feedback, inklusive der Info, wie viele Punkte bei der Bearbeitung erreicht wurden. Interessierte Nutzer können von dort direkt in die Stellenbörse der Commerzbank eintauchen und entsprechend tiefer in den Funnel „hineinschwimmen“.
Zu finden ist die mobile Variante hier – direkt ansteuerbar, auch über einen Desktop-PC. Auf der regulären Startseite www.probier-dich-aus.de findet nun eine automatische Erkennung statt und Nutzer mit mobilen Endgeräte werden direkt zum entsprechend optimierten neuen Inhalt weitergeleitet.
Für die Berufsorientierung haben sie dieses Online-Tool (sowohl für den Desktop, als auch mobil) gut gemacht. So etwas würde ich mir für diverse Branchen wünschen. Das Anwerben von Auszubildenden und Studenten ist aber kaum noch glaubwürdig, wo die Commerzbank doch grad wegen Massenentlassungen Schlagzeilen macht..
Ein schönes Tool, das zu mehr Klarheit und Orientierung bei der Berufswahl/Berufsfindung beitragen kann. In der Tat wäre es auch für andere Branchen wünschenswert.