Archiv der Kategorie: Fachartikel

Wie finde ich bloß den „richtigen“ Ausbildungsberuf oder Studiengang?

Diese Frage bewegt Jahr für Jahr Hunderttausende (junge) Menschen. Es ist ja auch einer der (oder sogar die?) entscheidenden Fragen, den man sich im Leben gegenüber sieht, weil davon alles weitere so maßgeblich beeinflusst wird. Es ist aber auch eine der schwierigsten Fragen, denen man sich stellen muss. Erstens schlicht aufgrund der Tatsache, dass es … Wie finde ich bloß den „richtigen“ Ausbildungsberuf oder Studiengang? weiterlesen

„Recrutainment“: Gamification im Recruitung. Oder auch: „Gamified Assessment“ ist nicht gleich „Game based Assessment“…

Angesichts des vielfach diskutierten Fachkräftemangels und Wettbewerbs um Talente („War for Talent“) könnte zuweilen der Eindruck entstehen, dass es im Auswahlprozess vor allem darum gehen sollte, BewerberInnen ein möglichst angenehmes Erlebnis zu bieten bzw. diese bei Laune zu halten, damit diese sich auch für das eine Unternehmen entscheiden und nicht für ein anderes. Diese Haltung … „Recrutainment“: Gamification im Recruitung. Oder auch: „Gamified Assessment“ ist nicht gleich „Game based Assessment“… weiterlesen

Buchempfehlung: Future Talents – Personalgewinnung und Bindung von Praktikanten und Studierenden

Aktuell sitze ich gerade mit meinem Kollegen Dr. Kristof Kupka und Prof. Lars Jansen, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hamburger Fern-Hochschule, an der zweiten Auflage unseres Buches „Recrutainment„. Jeder, der mal ein Buch geschrieben oder herausgegeben hat, weiß was das für ein Aufwand ist. So hatte ich mir nach der ersten Ausgabe eigentlich auch relativ … Buchempfehlung: Future Talents – Personalgewinnung und Bindung von Praktikanten und Studierenden weiterlesen

KI im Personalwesen: Sind wir tatsächlich schon so weit?

Ach war das schön… Und auch irgendwie ein bisschen traurig. Dienstag und Mittwoch fand es nun nach langem Hin- und Her doch statt: Das HR Barcamp. Eigentlich sollte es das 2020er Barcamp sein, das aus bekannten Gründen letztes Jahr ausfiel, mehrfach und mit Hoffnung auf eine spätere Durchführbarkeit verschoben wurde, um dann jetzt doch als … KI im Personalwesen: Sind wir tatsächlich schon so weit? weiterlesen

„Social Media Kommunikation ist kein Praktikantenjob“. Abstract der Studie „Handlungsempfehlungen zum Employer Branding im Social Web“

Dem geneigten Recrutainment Leser ist das natürlich schon lange bekannt: Wir bemühen uns stets aktuelle Entwicklungen (denen eine gewisse Schnelllebigkeit innewohnt kann) mit den längeren Linien der Wissenschaft zu verbinden. Vor diesem Hintergrund forschen wir nicht nur selber, kooperieren mit einer Reihe von Hochschulen und Wissenschaftlern und lassen regelmäßig Bachelor-, Master und Diplomarbeiten bei uns … „Social Media Kommunikation ist kein Praktikantenjob“. Abstract der Studie „Handlungsempfehlungen zum Employer Branding im Social Web“ weiterlesen

Mikis, Kukis, Bauchgefühl und sonstige Nasenfaktoren in der Personalauswahl

Vorletzte Woche hatte ich einen Beitrag im XING Klartext veröffentlicht zu der Frage, ob Algorithmen (often dubbed „Roboter“) in Kürze den Job von Recruitern übernehmen würden. Wie auf´s Stichwort hat die ARD anlässlich der aktuellen Themenwoche zur Zukunft der Arbeit ein kleines Gimmick ins Netz gestellt – den Job-Futuromat. Dieser beziffert den Anteil der Tätigkeiten … Mikis, Kukis, Bauchgefühl und sonstige Nasenfaktoren in der Personalauswahl weiterlesen

Das PERSONALMAGAZIN fragt: ´Wer ist der beliebteste HR-Blog?´ und unterstreicht so Bedeutungszuwachs von Blogs als Informationsquelle im Personalwesen

Ich kann mich erinnern, dass wir in einer Session im Rahmen des HR Barcamp Ende Februar in Berlin darauf zu sprechen kamen, dass Blogs inzwischen für viele Personaler zu einer sehr maßgeblichen Informationsquelle geworden sind, über die man sich über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert… Ich selber blogge seit nun mehr gut achteinhalb Jahren und … Das PERSONALMAGAZIN fragt: ´Wer ist der beliebteste HR-Blog?´ und unterstreicht so Bedeutungszuwachs von Blogs als Informationsquelle im Personalwesen weiterlesen

Online Self-Assessment zur Studienorientierung: Was ist eigentlich ein gutes ´OSA´?

Wir berichten an dieser Stelle ja auch immer wieder mal über Entwicklungen und neue Instrumente im Hochschulkontext, die sich um das große Thema „Studienorientierung“ drehen. Hier kommen auch an immer mehr Hochschulen Online-SelfAssessments (Online-Studienwahl-Assistenten, Online-Studienorientierungen, etc. kurz OSAs) zum Einsatz, von deren Sorte wir ja auch schon einige „gebaut“ haben. Doch was zeichnet ein solches … Online Self-Assessment zur Studienorientierung: Was ist eigentlich ein gutes ´OSA´? weiterlesen

Innovative Talentstrategien: Interview mit Herausgeber (und Initiator des HR Barcamp) Christoph Athanas

In der Szene ist er bestens bekannt, nicht zuletzt weil er gemeinsam mit Jannis Tsalikis das HR Barcamp aus der Taufe gehoben hat und damit der Personalersuppe einmal im Jahr einen Pflichttermin in Berlin in den Kalender diktiert hat. Aber Christoph Athanas´ Stimme findet mit seiner Beratungsfirma MetaHR und seinem Blog natürlich auch außerhalb des … Innovative Talentstrategien: Interview mit Herausgeber (und Initiator des HR Barcamp) Christoph Athanas weiterlesen

Druckfrisch: Die komplett überarbeitete 2. Auflage des Buchs „Personalmarketing 2.0“ von Christoph Beck (Hrsg.)

Da habe ich mich aber sehr gefreut: Rechtzeitig zum Wochenende kam eben mit der Post die zweite und komplett überarbeitete Auflage des Buchs „Personalmarketing 2.0“, herausgegeben von Prof. Christoph Beck, bei mir an. Darin finden sich stapelweise praxisnahe Fachbeiträge von Experten – durch die Bank alte Bekannte aus der berühmt-berüchtigten „Suppe“. Darunter unter anderen Steffen … Druckfrisch: Die komplett überarbeitete 2. Auflage des Buchs „Personalmarketing 2.0“ von Christoph Beck (Hrsg.) weiterlesen

Artikel über Recrutainment in verschiedenen Leitmedien (SPIEGEL, ORF, Karriere.at, Prosieben)

Normalerweise berichten wir ja hier über das Thema Recrutainment. Heute berichten wir mal daraüber, dass ANDERE darüber schreiben. So ist bspw. vorgestern der Artikel „Per Computerspiel zum Traumjob – Spielerisches Aussieben von Bewerbern“ auf der Website des ORF erschienen. Nicht nur dass darin einige Beispiele herausgegriffen wurden, die wir im Recrutainment Blog bereits detailliert vorgestellt haben (Unilever, Facteur … Artikel über Recrutainment in verschiedenen Leitmedien (SPIEGEL, ORF, Karriere.at, Prosieben) weiterlesen

Zur Frage der Akzeptanz von Online-Assessment Verfahren

Die Vorteile von Online-Assessments für Unternehmen sind evident (Zeitersparnis, Kosteneinsparungen, bessere Ökobilanz, Ausweitung der datenbankbasierten Vorselektionsmöglichkeiten auf Eigenschafts- und Verhaltensmerkmale etc., siehe hierzu detaillierter die Interviewreihe zu Online-Assessment Verfahren mit Wolfgang Brickwedde), aber wie sieht es eigentlich mit dem Bewerber aus? An Online Assessment interessierte Unternehmen äußern uns gegenüber häufig die Befürchtung, dass der Einsatz … Zur Frage der Akzeptanz von Online-Assessment Verfahren weiterlesen

Laut IW-Personaltrends ist Fachkräftemangel für 80% der Unternehmen ein Thema

Während in anderen Ländern der EU über steigende Arbeitslosenquoten und Jugendarbeitslosigkeit in Regionen über 40% geklagt wird, ist laut der fünften Erhebungswelle der Untersuchung „Personaltrends“ des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln in Deutschland der Fachkräftemangel momentan für ein Großteil der deutschen Unternehmen das beherrschende Thema. Knapp vier von fünf Unternehmen beschäftigen sich aktuell hiermit. Je … Laut IW-Personaltrends ist Fachkräftemangel für 80% der Unternehmen ein Thema weiterlesen

Die Mobile Recruiting (R)Evolution – Ergebnisse der Studie „Mobile Recruiting 2011“

Ähnlich wie auch das Thema Mobiles Internet an sich, wird auch das Thema „Mobile Recruiting“ seit Jahren oft als „das nächste große Ding“ diskutiert. Alle warten dann auf den großen Knall und wenn der nicht kommt, sind alle enttäuscht. Nun, wie ich schon im Frühjahr bei meinem Vortrag im Rahmen der Personalinform Fachkonferenz “Employer Branding 2.0 Aufbau und … Die Mobile Recruiting (R)Evolution – Ergebnisse der Studie „Mobile Recruiting 2011“ weiterlesen