Vor knapp einem Jahr haben wir hier mal eine Übersicht über zahlreiche Berufsbilder eingestellt, für die wir in den vergangenen Jahren Berufsorientierungsverfahren, Selbsttests, Spiele oder andere interaktive Verfahren entwickelt haben, die dem Ziel der Verbesserung der Selbstauswahl bei der beruflichen Orientierung dienen.
Die Liste umfasste seinerzeit bereits ca. 30 Berufe – vom Beamten bis zum Wirtschaftsingenieur. In der Zwischenzeit sind nun wieder eine Reihe weiterer Berufsbilder hinzugekommen, so dass ich die Liste gern erweitern möchte:
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik (Kunde: RWE)
- Industriekaufmann/-frau (Kunde: RWE)
- Kaufmann/-frau für Bürokommunikation (Kunde: RWE. Hierzu gibt es auch schon ein Berufsorientierungspiel von der Commerzbank)
- IT-Systemelektroniker/-in (Kunde: RWE)
- Industriemechaniker/-in (Kunde: RWE)
- Mechatroniker/-in (Kunde: RWE. Zu diesem Berufsbild haben wir auch schon einmal was für die Deutsche Bahn gemacht („Tr.A.X.„) sowie eine virtuelle Studienberatung für die HAW Hamburg erstellt)
- Chemiker/-in (Kunde: Universität Göttingen)
- Forstwirte und Waldökologen (Kunde: Universität Göttingen)
- Darüber hinaus ist Ende vergangenen Jahres ja auch das „Spiel zur Berufsorientierung“ für die Lufthansa fertig geworden. Dieses dient zwar in erster Linie der „Orientierung vor der Orientierung“, d.h. man kann im Rahmen eines ca. 10-minütigen Selbsttests herausfinden, welche Ausbildungsrichtung bei der Lufthansa für einen selber denn wohlmöglich die bestpassende ist. Von da aus kann man dann jedoch gezielt in die vertiefte Recherche einsteigen. Insofern umfasst das „Beratungsangebot“ detaillierte Informationen für insg. 39 Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Ausbildungprogramme – vom Servicekaufmann/-frau im Luftverkehr über Fachkräfte für Lagerlogistik oder Köche und Bäcker bis hin zu Piloten oder technischen Ausbildungsberufen wie Fluggerätmechaniker/-in, Oberflächenbeschichter/-in oder Werkzeugmechniker/-in. Wer es ausprobieren möchte, hier entlang…
Also, wir haben uns inzwischen intensiv mit nahezu 100 Berufen, Ausbildungen bzw. Studienrichtungen befasst und dazu passende Orientierungsangebote erstellt. Eine ganze Menge. Aber bis wir sie alle haben, ist schon noch ein bißchen was zu tun. Immerhin zählt das Bundesinstitut für Berufsbildung aktuell allein 344 Ausbildungsberufe, von Studiengängen ganz zu schweigen, listet doch der Hochschulkompass der HRK für Deutschland aktuell fast 9400 grundständige und mehr als 6700 weiterführende Studiengänge an 388 Hochschulen in 171 Orten auf… Na dann, weiter geht´s!
Ich denke, dass Recruiting Games sicherlich eine nette und gute Alternative für Unternehmen darstellt um Mitarbeiter zu finden. Trotzdem kann es nicht darüber hinweg täuschen, dass wir einem Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen haben und das wir bereits soweit sind, dass alles unternommen wird um Leute zu bekommen.
Ich denke aber, dass es besser wäre das Geld in die Weiterbildung für Mitarbeiter zu investieren. Auch wenn ich nun gegen mein Gesschäft spreche, aber auch inbrauche zufreidene Kunden und auch zufriedene Mitarbeiter, sie nicht nur 1 Jahr bei der Firma bleiben.
Markus Baldauf
IT Personalberatung</a