Archiv der Kategorie: Berufsorientierungsspiele | Serious Games

Studie: Azubis begrüßen Online-Tests in der Personalauswahl. Und Selbsttests bzw. virtuelle Einblicke zur Berufsorientierung

Was wir bei CYQUEST machen? Ganz grob zusammengefasst: Wir entwickeln und betreiben Online-Tests, die im Rahmen der Recruiting- und Auswahlprozesse unserer Kunden eingesetzt werden – sog. “Online-Assessment“. Und wir entwickeln Self-Assessments zur Verbesserung der Selbstselektion, also die Beantwortung der Frage der potentiellen Bewerberinnen und Bewerber an sich selber, ob sie sich überhaupt bewerben sollen/wollen. Und diese … Studie: Azubis begrüßen Online-Tests in der Personalauswahl. Und Selbsttests bzw. virtuelle Einblicke zur Berufsorientierung weiterlesen

“Vice, mein Freund, Vice!” – Recrutainment mit 80er Jahre Feeling im Recruiting von TRANSPOREON

Auf die Frage, wie man herausfinden kann, ob Person und Unternehmen zusammenpassen hat das Unternehmen TRANSPOREON eine eher unkonventionelle Antwort: Mit einem Drachenkampf! Der sogenannte „Cultural-Fit“, d.h. die (unternehmens-)kulturelle bzw. Werte-Übereinstimmung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen rückt zunehmend in den Fokus der Arbeitswelt. Das Vorhandensein gemeinsamer Werte ist aber nicht nur für junge Talente ein wichtiges … “Vice, mein Freund, Vice!” – Recrutainment mit 80er Jahre Feeling im Recruiting von TRANSPOREON weiterlesen

Den Gipfel erklimmen? &LOS. Mit “Helvetia – The Game: Mission Kundenberatung” geht’s spielerisch in den Talent Pool von Helvetia

Mutig vorangehen mit Kopf und Herz. Getreu dieser Devise hat sich der Schweizer Versicherer Helvetia gemeinsam mit CYQUEST für ihre Interessierten etwas Innovatives und Einzigartiges überlegt, um in den Talent Pool aufgenommen zu werden. Wie es zur Entscheidung gekommen ist, was die größten Herausforderungen und Lessons Learned bei Helvetia – The Game: Mission Kundenberatung waren, … Den Gipfel erklimmen? &LOS. Mit “Helvetia – The Game: Mission Kundenberatung” geht’s spielerisch in den Talent Pool von Helvetia weiterlesen

Eventtipp: Prospective und CYQUEST laden ein zum Recruitingcircle am 28.04. in Zürich. Thema: Der Aufstieg des Online-Assessments

Online-Assessment hat sich zu einem festen Bestandteil im Methodenmix der Personalgewinnung entwickelt. Lt. einer aktuellen Studie des BITKOM nutzen mittlerweile 44% der Unternehmen mindestens teilweise Online-Assessments, 9% sogar ausschließlich. Tendenz steigend. Das ist lässt sich sicherlich in Teilen auf Corona und den damit zusammenhängenden Trend zum “Remote-Recruiting” zurückführen. Videointerviews sind ja dadurch auch zu etwas … Eventtipp: Prospective und CYQUEST laden ein zum Recruitingcircle am 28.04. in Zürich. Thema: Der Aufstieg des Online-Assessments weiterlesen

Wie finde ich bloß den “richtigen” Ausbildungsberuf oder Studiengang?

Diese Frage bewegt Jahr für Jahr Hunderttausende (junge) Menschen. Es ist ja auch einer der (oder sogar die?) entscheidenden Fragen, den man sich im Leben gegenüber sieht, weil davon alles weitere so maßgeblich beeinflusst wird. Es ist aber auch eine der schwierigsten Fragen, denen man sich stellen muss. Erstens schlicht aufgrund der Tatsache, dass es … Wie finde ich bloß den “richtigen” Ausbildungsberuf oder Studiengang? weiterlesen

“Recrutainment”: Gamification im Recruitung. Oder auch: “Gamified Assessment” ist nicht gleich “Game based Assessment”…

Angesichts des vielfach diskutierten Fachkräftemangels und Wettbewerbs um Talente (“War for Talent”) könnte zuweilen der Eindruck entstehen, dass es im Auswahlprozess vor allem darum gehen sollte, BewerberInnen ein möglichst angenehmes Erlebnis zu bieten bzw. diese bei Laune zu halten, damit diese sich auch für das eine Unternehmen entscheiden und nicht für ein anderes. Diese Haltung … “Recrutainment”: Gamification im Recruitung. Oder auch: “Gamified Assessment” ist nicht gleich “Game based Assessment”… weiterlesen

Warum wir spielend lernen (sollten) – Gastbeitrag von SkillFull-Psychologin Tatjana Cassel

Die oder der eine oder andere wird es vielleicht schon gehört haben: Aktuell schreibe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. Kristof Kupka, der bei uns die psychologische Verfahrensentwicklung leitet und Prof. Lars Jansen von der Hamburger Fern-Hochschule, Leiter des dortigen Studiengangs Wirtschaftspsychologie, an der zweiten Auflage unseres Buches Recrutainment, das im kommenden Jahr bei Springer … Warum wir spielend lernen (sollten) – Gastbeitrag von SkillFull-Psychologin Tatjana Cassel weiterlesen

Online Self-Assessments – was Unternehmen noch von Hochschulen lernen können

Was ist “gute” Personalauswahl? Na klar, das ist eine einfache Frage: Gute Personalauswahl ist dann, wenn man “die richtigen, die passenden” KandidatInnen auswählt und einstellt. Insofern ist die Auswahl dann gut, wenn die “Quality of Hire” hoch ist. Und wie macht man die Auswahl gut? Auch einfach: Indem man valide Auswahlinstrumente einsetzt. Aber Moment mal. … Online Self-Assessments – was Unternehmen noch von Hochschulen lernen können weiterlesen

Ready for Take Off – der Raketenstart der Sana Kliniken gibt Berufsorientierung in der Gesundheitsbranche

Den passenden Ausbildungsberuf zu finden, ist gar nicht so leicht. Mag ich am PC oder lieber mit den Händen arbeiten? Bin ich ein Ass in Mathe oder eher sprachlich fit? Und wie gut kann ich eigentlich mit Stress umgehen? Und vor allem: Welche Berufe passen zu all dem? Die Sana Kliniken stellen interessierten Schülerinnen und … Ready for Take Off – der Raketenstart der Sana Kliniken gibt Berufsorientierung in der Gesundheitsbranche weiterlesen

Holoportation: Interviews (und Assessment Center) auf dem Holodeck. Keine Science Fiction mehr…

Wegen des alles dominierenden Corona-Themas gehen andere Dinge aktuell leider oft etwas unter. Und wenn wir über (HR-)Tech sprechen, dann geht es meist mehr oder weniger kontrovers um KI. Dabei gibt es natürlich auch noch andere Entwicklungen, die nicht nur das Potential zur Disruption haben, sondern von denen ich mir sicher bin, dass sie tatsächlich … Holoportation: Interviews (und Assessment Center) auf dem Holodeck. Keine Science Fiction mehr… weiterlesen

Stichwort: Berufsorientierung. Berufsbild “Kaufleute für Büromanagement” kann man jetzt spielerisch ausprobieren

Die jungen Menschen haben es momentan wirklich nicht leicht. Seit Monaten quasi keine richtige Schule und keiner weiß, wie lange das noch so weitergehen wird. Und für diejenigen, bei denen sich die Schulzeit nun so langsam dem Ende zuneigt, wartet hinter dem Schulabschluss ja gleich die nächste große Unbekannte: Die Frage, was man denn nun … Stichwort: Berufsorientierung. Berufsbild “Kaufleute für Büromanagement” kann man jetzt spielerisch ausprobieren weiterlesen

Personalmarketing über Spotify: JobChallenges gibt es jetzt auf die Ohren. Clever!

Vielleicht erinnert Ihr Euch: Im letzten Sommer hatte ich hier das Startup WhyApply vorgestellt. Oder um präziser zu sein: Der WhyApply-Gründer Michael Benz hat WhyApply in einem Gastbeitrag vorgestellt und beschrieben, wie die von WhyApply angebotenen JobChallenges möglicherweise eine intelligente Alternative zu den immer mehr zum Auslaufmodell werdenden Anschreiben werden könnten. Ganz kurz nochmal zur … Personalmarketing über Spotify: JobChallenges gibt es jetzt auf die Ohren. Clever! weiterlesen

Wie sehen Bewerbungsprozesse heute aus? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Interview mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Ich betone sehr oft, dass man den Begriff der Personalauswahl nicht zu stark verengen darf, etwa indem man darunter nur das Recruiting, also die “Auswahl durch die Unternehmen” versteht. Zur Auswahl gehört selbstverständlich auch (und nicht zu knapp) die “Auswahl des Bewerbers”. Also im Prinzip die Wahlentscheidung, überhaupt ein Bewerber zu werden oder eben nicht. … Wie sehen Bewerbungsprozesse heute aus? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Interview mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) weiterlesen

Der JobCheck der DPDHL: Ein Game-Changer im Massenrecruiting. Gamified Assessment und Personalmarketing aus einem Guss

Bis zum 15. Oktober kann man noch am Online-Voting für den PMI Award 2020 teilnehmen. PMI steht dabei für Personalmarketing Innovation. Und genau darum geht es auch: Innovation. Es haben insg. fünf Projekte und Tools auf die Shortlist geschafft. Bis zum 15. Oktober wird daraus dann per Online-Voting der diesjährige Preisträger ermittelt. Eine der fünf … Der JobCheck der DPDHL: Ein Game-Changer im Massenrecruiting. Gamified Assessment und Personalmarketing aus einem Guss weiterlesen