Alle Beiträge von Jo Diercks

Über Jo Diercks

Ich bin Gründer und Geschäftsführer der CYQUEST GmbH und der Mi4 GmbH. CYQUEST beschäftigt sich mit dem Thema Recrutainment, also dem Einsatz spielerisch-simulativer Methoden im Online-Assessment, Employer Branding und Recruiting. Im Recrutainment Blog berichte ich regelmäßig hierüber. Mi4 ist als Unternehmensberatung auf Themen des Online-Marketings und eCommerce spezialisiert.

Von „hyperaktivem Stillstand“ zur „Ketchupflasche“? Wo steht die Personalgewinnung gerade?

„Wie siehst du den Markt gerade?“, „wie schätzt du die aktuelle Situation ein?“, „was sind aus deiner Sicht die Trends?“, „wo geht die Reise hin?“. Fragen wie diese bekomme ich aktuell sehr häufig gestellt. Und um ehrlich zu sein, ich stelle sie mir auch. Ich bewege mich seit mehr als einem Vierteljahrhundert im Bereich der … Von „hyperaktivem Stillstand“ zur „Ketchupflasche“? Wo steht die Personalgewinnung gerade? weiterlesen

HeartPoints – per App die Wertschätzung innerhalb der Belegschaft fördern

„Retention ist das neue Recruiting“, so zumindest hört man momentan vielerorts… Ich gestehe, dass ich mit dieser aus meiner Sicht etwas unterkomplexen Formel etwas hadere. Denn es klingt immer ein wenig so, als wenn das eine ohne das andere ginge und man es sich jetzt im Recruiting erlauben könne, nicht mehr so genau hinzusehen, weil … HeartPoints – per App die Wertschätzung innerhalb der Belegschaft fördern weiterlesen

Wie ZF das Metaverse für die Personalgewinnung einsetzt – extern und intern

Seit Jahren wird immer wieder mehr oder weniger intensiv über den Einsatz von Metaversen zu Zwecken der Personalgewinnung diskutiert. Auch hier im Blog oder auf unseren letzten beiden #HREdge Events zeigen wir regelmäßig Cases dazu. Gleichwohl haftet dem Thema immer ein wenig der Verdacht an, sich dann doch irgendwie nicht wirklich durchzusetzen: das Warten auf … Wie ZF das Metaverse für die Personalgewinnung einsetzt – extern und intern weiterlesen

Spannende Studie zum Recruiting-Reifegrad von Unternehmen (TH Würzburg-Schweinfurt). Mitmachen!

Das Recruiting der Unternehmen steht großen Herausforderungen gegenüber. Äußere Faktoren wie der demografische Wandel und der zum Teil daraus resultierende Fach- und Arbeitskräftemangel, die angespannte konjunkturelle Situation oder die schwer zu überblickenden technologischen Entwicklungen aber auch zum Teil hausgemachte Probleme rund um die praktizierten Recruitingprozesse sorgen lt. der aktuellen „Future of Work“-Studie von indeed dafür, … Spannende Studie zum Recruiting-Reifegrad von Unternehmen (TH Würzburg-Schweinfurt). Mitmachen! weiterlesen

Recrutainment Videocast #3: Warum ist Diversity-Recruiting so wichtig und ein echter Wettbewerbsvorteil, Franzi Manck?

Unfassbar! Nun liegt der letzte Videocast hier im Recrutainment Blog schon wieder drei Monate zurück… Damals hatte ich mich mit Marcel Rütten und Tim Verhoeven über ihr neues Buch „Recruiting Analytics“ ausgetauscht. Doch nun endlich kommt – mit frischem Frühlingshintergrund versehen – Folge Nummer 3. Und dafür habe ich mir Franziska Manck, Head of Talent … Recrutainment Videocast #3: Warum ist Diversity-Recruiting so wichtig und ein echter Wettbewerbsvorteil, Franzi Manck? weiterlesen

Was hat Recruiting mit E-Commerce zu tun? Woher kommt der Begriff Employer Branding? Wie kam es zu CYQUEST? Antworten im MARKETEA Podcast…

Der eine oder andere weiß das vielleicht sogar: Während des Studiums an der Uni Hamburg waren die vier CYQUEST Gründer in den 90er-Jahren bei MTP, einer studentischen Initiative, die sich dem Austausch zwischen Theorie und Praxis speziell im Marketing-Umfeld verschrieben hat. Mit den Marketing Horizonten 96 organisierten wir seinerzeit einen Fachkongress mit beinahe 500 Teilnehmenden … Was hat Recruiting mit E-Commerce zu tun? Woher kommt der Begriff Employer Branding? Wie kam es zu CYQUEST? Antworten im MARKETEA Podcast… weiterlesen

„Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit and retain“. Warum ist das EMBRACE Festival ein Event, das man nicht verpassen darf, Gero Hesse?

Es gibt so ein paar Termine im Jahr, die zählen für mich zu DEN Pflichtveranstaltungen, wenn man sich Themen der Personalgewinnung beschäftigt: Unsere eigene kleine aber sehr feine #HREdge zählt für mich natürlich dazu, der Shootingstar Schicht im Schacht von Marcel Rütten, Alex Petsch´ TalentPro oder das wiedergeborene HR Barcamp von Christoph Athanas und Jannis … „Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit and retain“. Warum ist das EMBRACE Festival ein Event, das man nicht verpassen darf, Gero Hesse? weiterlesen

Absagen als Employer-Branding-Booster? Interview mit Buchautorin Andrea Kern über die Kunst des „Nein“…

Dass ein Unternehmen nicht jeden Bewerber oder jede Bewerberin einstellen kann, liegt selbst in Zeiten zunehmendem Arbeitskräftemangels in der Natur der Sache. Aber wie sagt man KandidatInnen, die den Job nicht bekommen, am besten ab? Erstmal gebietet es ja schon der Anstand und eine gute Kinderstube, an dieser Stelle „gut“ zu kommunizieren. Aber auch unter … Absagen als Employer-Branding-Booster? Interview mit Buchautorin Andrea Kern über die Kunst des „Nein“… weiterlesen

Verschiedene „Darreichungsformen“ von Tests: Gamified Assessments kommen bei Bewerbenden am besten weg…

Der eine oder die andere wird die Unterscheidung ja mittlerweile kennen, die Lars Jansen, Kristof Kupka und ich in unserem Buch „Recrutainment“ vorgenommen haben – die Unterscheidung zwischen „Gamified Assessments“ und „Game-based Assessments„… Kurz zum Hintergrund: Es geht hierbei in beiden Fällen um Auswahltests, die im Rahmen der Auswahlentscheidung der Unternehmen eingesetzt werden. Es handelt … Verschiedene „Darreichungsformen“ von Tests: Gamified Assessments kommen bei Bewerbenden am besten weg… weiterlesen

Es war (mal wieder) wunderbar! Ein Videorückblick auf die #HREdge24

Dieses Jahr waren die Voraussetzungen für die #HREdge24 durchaus etwas erschwert – nicht nur, dass pünktlich zum Event die Lokführer und das Bodenpersonal an vielen Flughäfen streikten, es platze dann auch noch an der Elbchaussee, quasi vor der Tür des Business Clubs, eine Wasserleitung, wodurch auch die Anreise mit dem Auto für viele noch eine … Es war (mal wieder) wunderbar! Ein Videorückblick auf die #HREdge24 weiterlesen

Wenn der Avatar das Job-Interview führt… Und zwar der Avatar des Bewerbers…

Beinahe 10 Jahre ist es her, da habe ich in einem Blogartikel das Szenario beschrieben, dass irgendwann Bot (des Unternehmens) und Bot (des Bewerbers) untereinander aushandeln, ob eine Person einen Job bekommt oder nicht… Den Gedanken des daraus resultierenden „Rattenrennens“ habe ich dann immer mal wieder und mit Beispielen versehen hier im Blog weiter gedacht. … Wenn der Avatar das Job-Interview führt… Und zwar der Avatar des Bewerbers… weiterlesen

Fundstück zum Wochenstart: Terroristen gesucht (m/w/d)

Die Schlapphüte und ihr Personalmarketing sind ja regelmäßig Gast hier im Recrutainment Blog, meist ging es dabei in der Vergangenheit um verschiedene Cryptogames oder Stellenanzeigen britischer Geheimdienste. Nun schwappte mir am Wochenende gleich von verschiedenen Seiten ein sehr schönes Fundstück in meine LinkedIn-Timeline, das vom BND, dem Bundesnachrichtendienst stammt und das ich hier am Sonntagabend … Fundstück zum Wochenstart: Terroristen gesucht (m/w/d) weiterlesen

Benefits digital denken, wie geht das? Gastbeitrag von Laura Kühn von Benefits.me

Das Thema Benefits wird immer mehr zu unverzichtbaren Instrument, um neue Mitarbeitende zu gewinnen oder bestehende zu binden. Entsprechend bunt ist der Strauß an Möglichkeiten hier mittlerweile, denn – und das ist ja nicht unwichtig – nicht alle Benefits sind für alle Mitarbeitenden gleich attraktiv. Jemand, der gegenüber von der Firma wohnt, wird im bezahlten … Benefits digital denken, wie geht das? Gastbeitrag von Laura Kühn von Benefits.me weiterlesen

Zehntausende Stellen zu besetzen: Welche Rolle dabei Diversity, Quereinstieg, Geflüchtete, Berufsorientierung und Retention spielen erzählt uns Laura Coenen von der DB auf der #HREdge24

Nur noch gut zwei Wochen und wir sehen uns zur #HREdge24. Bis auf exakt zwei Nachrückerplätze sind die gut 130 Plätze vergeben. Fünf der insg. sechs Spotlight-Vorträge habe ich hier über die letzten Wochen ja schon jeweils kurz vorgestellt, heute folgt Nummer 6. Und auf den Vortrag freue ich mich auch ganz besonders: Laura Coenen, … Zehntausende Stellen zu besetzen: Welche Rolle dabei Diversity, Quereinstieg, Geflüchtete, Berufsorientierung und Retention spielen erzählt uns Laura Coenen von der DB auf der #HREdge24 weiterlesen