Eignungsdiagnostik kompakt: Diskriminierung durch KI in der Personalauswahl. Und durch menschliche Recruiter. Zwei Studien.

Im Februar haben wir uns hier im Rahmen der Artikelserie „Eignungsdiagnostik kompakt“ ja einmal etwas intensiver mit dem Thema „Bias“ beschäftigt. Bias heißt ja zunächst einfach erst einmal „Wahrnehmungs- bzw. Beurteilungsverzerrung“. Aber der Zusammenhang mit dem Thema Diskriminierung liegt auf der Hand, denn wenn etwa sog. „Ingroup-Biases“ zuschlagen, dann kann dies natürlich dazu führen, dass … Eignungsdiagnostik kompakt: Diskriminierung durch KI in der Personalauswahl. Und durch menschliche Recruiter. Zwei Studien. weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt – Anforderungsanalyse: Der Schlüssel für präzise Personalentscheidungen

Inzwischen sind ja bereits 10 Beiträge in unserer Artikelreihe „Eignungsdiagnostik kompakt“ erschienen. Heute widmen wir uns einer im Prinzip für alle diagnostischen Themen (und damit letztlich alle HR-Themen) relevanten Methodik zu, der… Anforderungsanalyse. Definition und Bedeutung Die Anforderungsanalyse, definiert als systematische Erhebung und Bewertung von Eigenschaften und Fähigkeiten für eine bestimmte Position, stellt einen zentralen … Eignungsdiagnostik kompakt – Anforderungsanalyse: Der Schlüssel für präzise Personalentscheidungen weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt – Arbeitszeugnis: Zwischen prognostischem Wert und Wohlwollen. Was die Wissenschaft dazu sagt…

Arbeitszeugnisse haben in der Personalauswahl eine lange Tradition. So hat gesetzlich verankert jede:r Arbeitnehmende nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses das Recht auf ein Arbeitszeugnis. Gleichzeitig sollen sie Arbeitgebenden bei der Personalauswahl als Orientierungshilfe bezüglich Qualifikation und Leistung der Bewerbenden dienen. Nichtsdestotrotz sind Arbeitszeugnisse in den letzten Jahren medial in Verruf geraten und ihre Aussagekraft wird vermehrt … Eignungsdiagnostik kompakt – Arbeitszeugnis: Zwischen prognostischem Wert und Wohlwollen. Was die Wissenschaft dazu sagt… weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt: Bias – Warum wir uns täuschen. Und wie wir es besser machen können.

Es gibt über 190 kognitive Biases. 190! Eine beeindruckende Zahl, die nicht nur zeigt, wie facettenreich unser Denken ist, sondern auch, wie anfällig wir für systematische Denkfehler sind. Eine Grafik, die dieses Universum der Biases eindrucksvoll visualisiert, ist der Cognitive Bias Codex von John Manoogian III. Wer einmal einen Blick darauf wirft, merkt schnell: Wir … Eignungsdiagnostik kompakt: Bias – Warum wir uns täuschen. Und wie wir es besser machen können. weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt: Was sagen Noten über Intelligenz? Und sind sie ein guter Prädiktor für Berufserfolg?

Eine Analyse zum Stand der Wissenschaft. Im Zuge einer objektiven, möglichst vorurteilsfreien Personalauswahl spielt Intelligenz eine wichtige Rolle bei der Prognose von Berufserfolg. Gleichzeitig werden in der aktuellen Diskussion zur Personalauswahl und der Effizienz verschiedener Auswahlmethoden Zeugnisse bzw. Noten zunehmend kritisch gesehen. Zuerst wäre die Frage zu klären, ob Intelligenz überhaupt ein signifikantes Auswahlkriterium für … Eignungsdiagnostik kompakt: Was sagen Noten über Intelligenz? Und sind sie ein guter Prädiktor für Berufserfolg? weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt: Hobbies und ihre Relevanz in der Bewerbung…

🤔 Es begegnet einem immer wieder: Das Interesse von Personalern an den Hobbies von Bewerbern. Der Gedanke: kenne ich die Hobbies, kenne ich die Persönlichkeit. Nun, gibt es hier Zusammenhänge? ☝️Nein, nicht wirklich. 🤏 Es finden sich kaum signifikante Zusammenhänge und die dann auch nur mit sehr geringen Effektstärken (Kunstinteresse und Ehrenamt beispielsweise). Bedenkt man … Eignungsdiagnostik kompakt: Hobbies und ihre Relevanz in der Bewerbung… weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt – Was ist eigentlich…? Heute: (berufsbezogene) Persönlichkeitstests im Recruiting: Mehr als nur ein Buzzword?

Ein kritischer Blick auf die Praxis vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion Die Verwendung von Persönlichkeitstests im Recruiting wird aktuell viel diskutiert. Unternehmen hoffen, durch die Analyse der Persönlichkeitseigenschaften von Bewerbern, den passenden Kandidaten für eine Stelle zu finden. Doch wie aussagekräftig sind diese Tests wirklich? Dabei spielen die Aspekte Objektivität, Validität und Reliabilität eine … Eignungsdiagnostik kompakt – Was ist eigentlich…? Heute: (berufsbezogene) Persönlichkeitstests im Recruiting: Mehr als nur ein Buzzword? weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt: Wie lässt sich die Qualität des Recruitings „beziffern“? Das Brogden-Cronbach-Gleser-Modell…

Kürzlich fragte ich im Rahmen eines Vortrags in einen Raum mit ca. 80 Talent Acquisition Verantwortlichen sinngemäß, wer systematisch misst, ob im eigenen Unternehmen eigentlich „gut“ rekrutiert wird. Damit meine ich NICHT, ob man eine kurze Time-to-Hire hat oder seine Stellenanzeigen budgetoptimiert über Programmatic Advertising auf die am besten konvertierenden Job-Plattformen ausspielt. Damit meine ich … Eignungsdiagnostik kompakt: Wie lässt sich die Qualität des Recruitings „beziffern“? Das Brogden-Cronbach-Gleser-Modell… weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt – Was ist eigentlich…? Heute: Kognitive Fähigkeitstests

Ein kognitiver Fähigkeitstest, auch kognitiver Leistungstest genannt, ist ein eignungsdiagnostisches Verfahren, das dabei hilft zu bewerten, wie gut Personen ihnen unbekannte Probleme lösen können. Es geht also um die Fähigkeit zum Schlussfolgern. Dabei werden häufig verschiedene Testverfahren miteinander kombiniert, um unterschiedliche inhaltliche Facetten der kognitiven Leistungsfähigkeit zu beleuchten (gemeinhin auch „Intelligenz“ genannt). Stichworte sind hier … Eignungsdiagnostik kompakt – Was ist eigentlich…? Heute: Kognitive Fähigkeitstests weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt – Was ist eigentlich ein(e)…? Heute: Die Arbeitsprobe

Wenn es um die Identifikation von vielversprechenden Talenten geht, werden in (zahlreichen) Unternehmen weder Kosten noch Mühen gescheut. Bewerbende durchlaufen dabei i.d.R. mehrere Auswahlphasen, in denen ihre Eignung für die vakante Stelle eingehend geprüft wird. In der Praxis können hierfür verschiedene eignungsdiagnostische Verfahren herangezogen werden, um Qualifikationen, Fähigkeiten und Passung aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. … Eignungsdiagnostik kompakt – Was ist eigentlich ein(e)…? Heute: Die Arbeitsprobe weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt – Heute: Integritätstest

Integrität ist eine Eigenschaft und bedeutet tugendhaftes, ehrliches und rechtschaffendes Verhalten. Für Unternehmen sind Mitarbeitende wichtig, die sich integer verhalten und dem Unternehmen keinen Schaden zufügen (z.B. durch Unzuverlässigkeit, Diebstahl, Betrug, Macht- bzw. Amtsmissbrauch oder Mobbing). Metaanalysen zeigen, dass Integrität einen hohen positiven Einfluss auf Berufserfolg hat, daher wünschen sich Unternehmen oft, Integrität potenzieller Mitarbeiter*innen … Eignungsdiagnostik kompakt – Heute: Integritätstest weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt – Was ist eigentlich ein…? Heute: Das Strukturierte Einstellungsinterview

Studien zu verschiedenen etablierten Methoden in der Personalauswahl zeigen ihre unterschiedliche prognostische (also „Vorhersage“-) sowie inkrementelle (also „zusätzliche“ Aufklärung) Validität hinsichtlich des zukünftigen Berufserfolges der Kandidat*innen. Wir haben die beliebtesten Verfahren einmal unter die Lupe genommen und hinsichtlich Aufwand, Akzeptanz und Varianzaufklärung beurteilt. Dazu erscheinen hier nun in loser Folge entsprechende Beiträge. Heute geht es … Eignungsdiagnostik kompakt – Was ist eigentlich ein…? Heute: Das Strukturierte Einstellungsinterview weiterlesen

Eignungsdiagnostik kompakt: Warum wir Intelligenz nicht mit dem Lineal und Persönlichkeit nicht mit dem Thermometer messen können. Erläuterungen zur „klassischen Testtheorie“.

Wie schön wäre das, wenn wir berufsrelevante Eigenschaften mit allgegenwärtigen Mitteln schnell und einfach messen könnten. Lineal von der Nasenspitze bis zum Hinterkopf angelegt und fertig! Intelligenz gemessen. Thermometer reingesteckt, kurz warten und bing! Persönlichkeit analysiert. Und je nach dem welche Persönlichkeitseigenschaft gemessen werden soll, muss das Thermometer woanders… äh, ich schweife ab! So einfach … Eignungsdiagnostik kompakt: Warum wir Intelligenz nicht mit dem Lineal und Persönlichkeit nicht mit dem Thermometer messen können. Erläuterungen zur „klassischen Testtheorie“. weiterlesen

Fachkräfte für Handwerk, Logistik & Co. finden – mit CRAFT, dem Blue-Collar-Assessment. Eignungsdiagnostik für Deskless Work.

Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitenden im gewerblich-technischen Bereich gestaltet sich zunehmend schwierig. Ob in der Logistik, im Handwerk oder in der Produktion – viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Kandidat*innen zu identifizieren, die sowohl fachlich als auch persönlich zum Job passen. In diesem Kontext erschien ja vor kurzem auch das sehr empfehlenswerte Buch „Deskless … Fachkräfte für Handwerk, Logistik & Co. finden – mit CRAFT, dem Blue-Collar-Assessment. Eignungsdiagnostik für Deskless Work. weiterlesen